Montag, 8. Mai 2006WasserHabe ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich ein totaler Fan von Wasser bin? Okay, es mag nun hinreichend bekannt sein, dass Wasser wohl ein lebenswichtiger Stoff ist, doch greift man doch zumeist viel lieber zu Säften oder irgendwas mit Zucker angereichertem Süßen. Ich war früher auch mal so! Wasser war mir einfach zu langweilig. Seit einem halben Jahr ist das anders. Wasser ist mein ein und alles - ich finde Wasser toll! Samstag, 6. Mai 2006Angstschweiß auf der StirnHeute morgen habe ich nach intensiven Tests einen neuen (wichtigen) Teil meines Systems in den produktiven Betrieb genommen: Löschen von (Sub-)Domains - oder auch vhosts - vom Webserver. Sicher, die Einträge aus der Apache-Konfiguration zu nehmen ist eigentlich kein Problem, nur verbleiben dann noch meist Überreste im Dateisystem. Auch ist es bei meiner Datenstruktur je nach Systemteil recht schwer mitzubekommen, wann ein Datensatz gelöscht werden muss bzw. wann Serverdienste auf den neusten Stand gebracht werden müssen. Ich hatte vor einiger Zeit mal ein System ausgeklügelt, dass einen Datensatz als gelöscht markiert und dieser dann erst von einem Deamon richtig gelöscht wird. In Sachen Webserver-Domains habe ich das aber spontan wieder verworfen und so "erkennt" nun der Deamon, der regelmäßig das Dateisystem auf Zugriffsrechte und Verzeichnisse prüft, wenn eine Domain aus dem Webserver entfernt wurde und räumt dementsprechend auf. Aufräumen heißt in dem Falle, dass das Webserver-Verzeichnis gesichert (als .tar.bz2 für den Kunden) anschließend gelöscht und der Webserver neu konfiguriert wird. Auch wenn ich die neue Erweiterung recht ausgiebig getestet habe so hatte ich doch richtig viel Angst im Gesicht stehen als ich sie heute morgen auf die Server repliziert habe. Immerhin: Sie funktioniert einwandfrei! Donnerstag, 4. Mai 2006FrühjahrsputzIch habe heute mal wieder begonnen meine DNS-Server als Datenbank zu missbrauchen - an anderer Stelle für einen anderen Dienst. Was genau ist egal und uninteressant. Jedenfalls hat mich diese Sache veranlasst in den letzten zwei Stunden mehrere tausend DNS-Datensätze zu sichten, zu testen und aufzuräumen. Alles in allem sind ca. 40 Datensätze von mir gelöscht worden... Ich bezweifle, dass das die Sache wert war, aber immerhin habe ich jetzt die Gewissheit einen sauberes DNS-Sytem zu betreiben - auch was wert! :hmm: Eigentlich auch gar nicht mal falsch, wenn man bedenkt, dass die Datenbank schon bald von dynamischen Domains beansprucht wird und auch die Tatsache berücksichtigt, dass ich gerade einen Online-Editor für die Domains zusammenbastle... Krieg der KekseIch bin mir heute quasi selbst auf den Laim gegangen... Nachdem ich mich letzte Woche vom Königsstuhl geworfen (mir zumindest die Möglichkeit gegeben) habe, musste mir heute auffallen, dass dieser Wurf wohl ein elastischer war - immer bekam ich meine Administrationsrechte zurück sobald ich in einen anderen Teil der Webseite wechselte. Lösung des Problems: Ich hatte vergessen explizit einen Pfad für einen Keks zu setzen, den mein System meinem Browser immer wieder spendiert hat. Das konnte ja nicht funktionieren :hmm: So endete ich in einem heillosen Chaos aus (Admin) sein oder nicht sein. Abhilfe schaffte nur das löschen aller Cookies von ssl.tiggerswelt.net :hmm: Und um noch mehr von dem Schmerz zu bekommen werde ich jetzt "Master-User" implementieren DynDNS AlphaDiese Woche teste ich mit meinem Helferlein den neuen DynDNS-Dienst. Ich bin recht zuversichtlich, dass wir den Dienst zu Beginn der nächsten Woche in den "produktiven Beta-Betrieb" übernehmen können, d.h. dass ab dem Zeitpunkt jeder Kunde seine Domains um einen dynamischen Teil erweitern kann. Doch was heißt "dynamischer Teil" genau? Aus Sicherheitsgründen muss in der Domain oder Subdomain (DNS-Zone) ein spezielles DynDNS-Flag aktiviert sein, erst sobald dieses Flag gesetzt wird, wird der DynDNS-Server die Zone als seine anerkennen und dem Eigentümer gestatten sie via seinem DynDNS-Client zu modifizieren. Das hat den kleinen Nachteil, dass per Default nicht alles unterhalb "meinedomain.de" modifiziert werden kann sonder man auf eine Subdomain (z.B. "dyn.meinedomain.de") ausweichen muss, sich da allerdings austoben kann. Der Hintergrund ist der, dass sich die Domain zumeist mehrere Dienste teilen, darunter auch so produktive Sachen wie Web- und Mailserver - rein theoretisch könnte man diese Dienste auf diese Weise aushebeln, daher die Bindung an die "dynamische Zone". Auf Anfrage gibts natürlich die Möglichkeit die gesamte Domain als dynamische Domain zu nutzen allerdings verständlicherweise ohne Funktionsgarantie auf Web- und Mailserver - auf letztere ganz besonders, da die DynDNS-Spezifikationen auch die Konfiguration der MX-Einträge in der Zone vorsehen. Unterstützt werden vorraussichtlich alle gängigen DynDNS-Features wie Wildcards, MX- und BackupMX-Einträge, das anlegen mehrerer (unbegrenzter) dynamischer Host-Einträge, das offline setzen dieser und vieles mehr Ich bin recht Stolz auf mein Helferlein, dass sein erstes größeres Projekt gleich so gut funktioniert (und auch großen Zuspruch unter den Kunden gefunden) hat - wenn man von ein paar Stolperfallen absieht, aber das ist wohl normal
Kunden über KundenIch hab ja schon mal erzählt, dass ich einige Webdienstleister zu meinen Kunden zähle und wie schön es doch ist, dass die auch oft für ihre Kunden bei mir einkaufen. Die Mal Immerhin wird man als Kunde hier nicht vergöttert - so wie bei mir
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
10:35
| Kommentare (3)
| Trackbacks (0)
Mittwoch, 3. Mai 2006Schlechter TCP/IP-Stack?Gerade beim tcpdumpen gefunden:
Irre ich mich oder sollte das entsprechende Endgerät das nicht selber wissen? :hmm: Dienstag, 2. Mai 2006Ein (vorerst) letztes Mal: Der Wohnzimmerhoster bewertetGestern habe ich mich mal wieder dran gemacht ein paar Webseiten von Junior-Unternehmen zu bewerten. Insgesamt war das ein recht buntes Wochenende, ich durfte viel staunen, viel lachen aber auch viel entsetzt gucken - wann und wo ist natürlich geheim. Hier die Liste meiner 6 Kandidaten des gestrigen Tages:
... und damit ist auch schon die Vorrunde des Wettbewerbes zu Ende. In den folgenden zwei Wochen werden die Bewertungsbögen ausgewertet und dann kommen wir Juroren noch einmal zusammen und wählen die definitiv beste Webseite aus allen Teilnehmern. Die Gewinner darf ich dann beim Junior Bundeswettbewerb 2006 in Hannover kennen lernen. Überhaupt freue ich mich schon auf eine Vielfalt von Geschäftsideen - es wird wahrscheinlich mehr als einmal noch passieren, dass ich bei irgend einem Junior-Unternehmen mein Geld gegen irgendwas total verrücktes eintausche Bares Geld gespart!Ich habe gerade intern die Domains des letzten Monats verbucht - ganz einfach aus dem Grund, da heute die Rechnung dafür kam. Alles in allem sieht die Rechnung doch sehr schön aus. Es mag paradox klingen, doch je höher die Rechnung ausfällt, desto schöner sieht sie für mich aus. Hohe Kosten sind nicht zuletzt ein Zeichen dafür, dass das Geschäft gut läuft. Um so mehr freut man sich bei einer hohen Rechnung, wenn man zwischendrin etwas Geld sparen kann: Im April hatte ich einen Transfer für eine .net-Domain, der beim ersten Versuch fehl schlug, das waren vor ca. 2 Wochen ein paar Kommunikationsprobleme mit dem bisherigen Provider. Beim zweiten Versuch ging dann jedoch alles glatt. Bleibt die Frage wie man mit sowas Geld sparen kann. Ganz einfach: .net-Domains werden in US-Dollar abgerechnet. In der Zeit zwischen den beiden Transfer-Versuchen ist der Kurs gefallen und brachte mit ganze 4 Cent Ersparnis! Regelmäßig MySQL-Datenbank sichernImmer wieder fragen einige Kunden mich, ob es möglich sei, MySQL-Datenbanken regelmäßig zu sichern und ihnen irgendwie zukommen zu lassen. Bei der ersten Anfrage dieser Art hatte ich mich schon mal hingesetzt und eine Lösung implementiert - andere Hoster sollen bei sowas angeblich Angst um die Load ihres Servers haben *kopfschüttel* Die Bedienung ist eigentlich recht einfach: Ein kleines Bash-Skript wird entweder von Hand oder über einen Cronjob (evtl. mit Helper-Anwendung) angestossen, dieses lädt die Datenbank dann runter, packt sie und verschickt sie - in meinem Fall wahlweise via FTP oder E-Mail. "Regelmäßig MySQL-Datenbank sichern" vollständig lesen Montag, 1. Mai 2006Skandalös!Bei der Auswertung der April-Zugriffsstatistiken musste mir eine Sache auffallen: Sucht man bei Google nach "Namen von pornodarstellern" komme ich an erster Stelle! OMG! Geschenkstunde beim WohnzimmerhosterLetzte Woche habe ich eine regelrechte Geschenkstunde erleben dürfen - eigentlich ist es schon viel zu spät es zu bloggen, aber lieber spät als nie
An dieser Stelle: Danke, Andreas!!! Doch nicht genug der Geschenkstunde: Am Donnerstag hatte ich dann gleich noch einen weiteren Zettel im Briefkasten - von einem göttlichen Postboten. In Absprache mit meinem Nachbarn ließ ich diesen am nächsten Tag nochmal als Paketablage missbrauchen (das hat ihm als Dank eine Flasche kühles, leckeres Alt-Bier eingebracht). Als ich dies der Hotline mitteilte konnte ich noch erfahren, dass besagte Lieferung aus dem Großraum Bremen kommen würde. Ein heißer Tipp, doch nicht heiß genug, da ich dort u.a. einige Kunden aber auch einen Kollegen samt Versandhandel habe.
Ich hab mich sehr gefreut! Dankeschön, Jann!!! Das ganze hat meiner Idee vom "Hosting-Handel" wieder neuen Antrieb verschafft, nachdem die Sache mit dem "Domain gegen Brot" irgendwie ins Stocken geraten ist. Wer also Saft oder Waren gegen Domains oder Hosting tauschen will, darf (und soll) sich gerne per E-Mail bei mir melden
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
01:37
| Kommentare (2)
| Trackback (1)
Wohnzimmerhoster bewertet die 3.Heute habe ich mich nicht bremsen lassen und einfach nochmal 6 Junior-Unternehmen für den Wettbewerb bewertet. Irgendwie erfüllt es mich mit Freude, dass ich bei mindestens einer Seite feststellen musste, dass es kein Design-Wettbewerb ist - Design ist eben nicht alles :hmm: Zu bewerten waren:
Besuchen und durch Kauf fördern ist natürlich immer willkommen - aber von mir wisst ihr das nicht Ein weiterführenden Link zu den teilnehmenden Unternehmen gibts übrigends auf www.juniorprojekt.de unter den jeweiligen Bundesländern! Sonntag, 30. April 2006Neue TLD: .nrwAls Rheinländer freut mich das natürlich sehr: Durch Zufall habe ich heute "Abend" eine neue Top Level Domain entdeckt. Mich wundert nur, dass mich mein Registrar darüber noch nicht informiert hat... :hmm: Für jeden, der die TLD .nrw gerne haben würde: Nein, die gibt es leider nicht. Das ist lediglich ein Schreibfehler Seitens der Videotext-Redaktion des entsprechenden Fernsehsenders. Samstag, 29. April 2006Wohnzimmerhoster bewertet die 2.Für den heutigen Abend habe ich mir nochmals 6 Seiten zum bewerten zukommen gelassen. Die eine oder andere ist sicherlich sehenswert:
Anbei vielleicht die Anmerkung, dass es sich bei dem Wettbewerb nicht um einen Design-Wettbewerb handelt, die Webseiten werden vielmehr anhand eines Kriterienkataloges bewertet, der eher von wirtschaftlich interessanter Natur ist
« vorherige Seite
(Seite 81 von 111, insgesamt 1663 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare