Montag, 22. Januar 2007Verrückt...Ich hab mir letzte Woche in den Kopf gesetzt mal ein paar Gesetzestexte zu studieren... Also... hmmm... komplett selbst zu lesen... Bin ich verrückt oder was?! :eek: Egal... Gestern Abend habe ich das TKG zu meiner Bett-Lektüre gemacht. Heute Abend geht es weiter... Ich weiß nicht, ob das was bringt, aber ich halte es wohl für zumindest nicht falsch mal solche Gesetze selbst durchzulesen anstatt sich "nur" beraten zu lassen... Sonntag, 21. Januar 2007Vernachlässigt...Wenn man so da sitzt, sich in seine Arbeit vertieft, vergisst man schon mal alle Dinge um sich herum... Betrachte ich die Situation genauer, dann wird mir klar: Nein, nicht nur die Dinge um mich herum! Ich bin heute gegen 9:30 aufgestanden und hab angefangen zu arbeiten. Jetzt gibts erstmal Frühstück! Erleichterung...Was mich die letzten drei Wochen sehr beschäftigt und mich ziemlich viel Nerven gekostet hat war eine Sache: Die Buchhaltung. Nachdem ich Anfang des neuen Jahres da schon ziemlich viel gewütet habe, ging zwischenzeitlich gar nichts mehr - keine Rechnungen schreiben, keine Rechungen verbuchen... Und auch wenn es das wichtigste ist, dass die Kundensysteme ihren Dienst verrichten, so sollte die Buchhaltung auch stets funktionieren. Auch kleine Hoster haben Hunger und wollen essen Das der Stillstand drei Wochen dauerte war vielleicht nicht ganz notwendig. Im Prinzip habe ich die Probleme - sofern man die reine Arbeitszeit nimmt - in ca. 10 Stunden gelöst. Allerdings gehört da ja noch viel mehr zu: Viel Nachdenken, viel Beispielrechungen durchrechnen, dann noch einmal die ganze Struktur überarbeiten und alles kritisch bewerten. Irgendwann gibts dann mal Kopfschmerzen. Oder man wirft Kugelschreiber durch die Gegend. Und manchmal gibt man auch auf... Mit Worten wie "Ach, das ist doch alles Scheiße" oder "Das wird doch niemals funktionieren"... Deswegen gabs auch viele Pausen. Umso größer war heute die Freude, als ich die letzten (bekannten) Bugs aus dem neuen System gestrichen habe und endlich wieder alles normal benutzen kann - gab erstmal ne Ladung verbuchter Rechnungen (das freut den Kunden und den Staat Alles in allem ist mal wieder alles besser geworden als es früher war... Flexibler und Multifunktionaler... Aber neue Verbesserungen habe ich schon im Hinterkopf Mittwoch, 17. Januar 2007MüdeSeit einem halben Jahr ca. schaffe ich es kaum noch "früh" aufzustehen. Ich weiß nicht warum es so ist und in dem Umfang ist es eigentlich recht a-typisch für mich... :hmm: Selten schaffe ich es um 6:30 aufzustehen. Um 7:30 bleibe ich gerne bis 8 Uhr liegen. Zum Glück bin ich spätestens um 9 Uhr dann am arbeiten... Glücklich macht mich das nicht. Zumal man auch schon mal früher aufstehen muss. Ich hoffe ja, dass das nur am "Winter" liegt und sich das zur Mitte des Jahres hin wieder bessert... Montag, 15. Januar 2007Ist die Domain noch frei?Gestern hab ich mir eine Domain bei Jabber bestellt... Und heute lass ich Kunden (und alle anderen Jabber-Nutzer da draußen auch) nach Domains suchen, denn irgendwo muss man mit solchen Tests ja anfangen... Das Projekt ist zwar irgendwo von niedriger Priorität, doch kann ich es des nachts (wenn ich eigentlich schlafen will) kaum lassen daran weiterzuarbeiten und so kommt es, dass die Client-Library, die ich vorgestern angefangen habe zu schreiben, nun mehr fast 1000 Code-Zeilen umfasst (inklusive Kommentare, eigentlich nur solche Das schöne an ihr: Sie hat keinerlei Abhängigkeiten Bis ich mal wieder an daran weiterarbeite, gibt es - sofern das Programm ausgeführt wird und nicht abschmiert (letzteres ist eigentlich noch nie passiert) - ein Domainlookup-Tool über die Jabber-ID "test@tiggerswelt.net" Erstmall schön Hallo sagen und dann mittels der Aufforderung CheckDomain eine oder mehrere Domains nachschlagen. Eigentlich eine recht beschränkte Applikation... Aber nett um mal rumzuspielen und zu testen Sonntag, 14. Januar 2007Domain via Jabber bestelltNachdem ich vor ein paar Wochen die Folien zu einem Jabber-Vortrag beim 23C3 runtergeladen habe, habe ich gestern endlich (durch Zufall und ohne wirklich zu suchen) das passende Video bei Google gefunden. Jabber-Fan war ich schon immer, aber irgendwie hat mich der Vortrag gestern Abend aufs neue Inspiriert einen kleinen Jabber-Client zu schreiben und ihn mit unserem Hosting-Toolkit zu verbinden. So geschah es heute morgen gegen 3:35, dass ich den Client online geschaltet habe, mich via Jabber authentifiziert habe (was durch Anmeldung auf unserem Jabber-Server sowieso schon geschehen war) und mal fix eine Domain bestellt und konnektiert habe. GEIL! Bevor man sich jetzt aber freuen darf: Für Kunden gibts das vorerst nicht. Dazu müssen noch ein paar Hooks wie z.B. Hinweis auf den Domainpreis und Sicherheitsabfragen a la "Willst Du uns wirklich all Dein Geld geben?" rein. Zudem sollte ich nochmal die - zugegeben mit ein paar Bier im Blut geschriebene - Codebase reviewen Ansonsten werde ich mir wohl irgendwann das Jabber Component Protocol antuen und den Client entsprechend anpassen... Wäre ja gelacht, wenn wir den SMS-Gate nicht portiert bekommen Freitag, 12. Januar 2007Public Resolver?Mein Helferlein wünscht sich einen DNS-Resolver, einen, den jeder da draußen benutzen darf - folglich einen öffentlichen... :hmm: Wie er im Wiki schreibt, befürchtet er, dass die bösen großen DSL-Provider auf ihren Servern Daten sammeln, wer wann wohin wollte. Aus dem Gesichtspunkt macht es natürlich Sinn sowas zu machen, aber braucht man das wirklich und wenn ja: Ist die Route nicht vielleicht ein wenig zu lang bzw. die Latenz zu hoch? Verkaufen kann man das natürlich nicht, aber ganz abschlagen will ich ihm den Wunsch ja nicht (Sicherheitsfragen kann man mit ihm - wie man sieht - immer recht gut diskutieren Donnerstag, 11. Januar 2007Mein Benutzername ist... ähhh... total egal!Ich arbeite momentan wieder an einer kleinen Verbesserung des Handling von Benutzernamen, wobei "verbesserung" relativ ist - "Kundenfreundlich" trifft es ggf. besser Ich weiß nicht, ob ich es bereits hier im Blog erwähnt habe, aber in naher Zukunft wird man sich bei uns nicht nur über seinen Benutzernamen, der z.T. recht fiese Prefixe enthalten kann, sondern auch über z.B. eine E-Mail-Adresse oder eine Domain anmelden. Wobei das nur die erste Ausbaustufe ist. Weitere Spielereien sind denkbar. Wie wäre es mit "Farbe der Unterwäsche"? Was man allerdings immernoch brauchen wird ist ein passendes Passwort - oder wir bekommen etwas wie das hier irgendwie umgesetzt... Hoster-QualenIch teste gerade mit einem Kunden zusammen eine kleine (hoffentlich) Verbesserung am Mailserver. Nun habe ich immer Angst wenn ich eine Mail von ihm bekomme, das irgendetwas nicht funktioniert hat. Verschmerzbar wäre es, wenn etwas nicht funktioniert, doch war der viel größere Fehler ein ganz anderer:
Und kurz darauf ein Schwall von Mails, der mit folgender Mail begann:
Ich bin schon arm dran, ja...
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
17:40
| Kommentar (1)
| Trackbacks (0)
Schmeckts?Als ob der Kunde es gewusst hätte. Ich war gestern (natürlich) wieder den Mittag über bei Starbucks und habe meine T-Mobile Hotspot-Stunden genutzt - was auch eine Antwort auf die Frage in den Kommentaren ist Und wie der Zufall es wollte, wurde ich auch gestern wieder etwas gefragt:
Leider mach ich mir nichts aus Männern - bevor Gerüchte entstehen
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Carrier & Service Provider
um
17:35
| Kommentare (5)
| Trackbacks (0)
Ich hoffe ich störe nicht...Erfreulich aufgeheitert wurde gestern Abend gleich zu Beginn das Telefonat mit einem Kunden:
Ich musste leider erst einmal nachdenken, was man da eigentlich von mir wollte.
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
17:28
| Kommentare (0)
| Trackback (1)
Montag, 8. Januar 2007SSL für alle?Ich bin gerade dabei eine kleine PKI-Infrastruktur aufzubauen. Ursache hierfür ist der Plan, für jeden Kunden bzw. auch seine Benutzer SSL-Zertifikate bereitzustellen um sie so für bestimmte Dienste zu authentifizieren, deren Hintergrund ein eventuell bald kommendes neues Angebot ist (hierzu wird aber noch nix verraten Gerade eben habe ich mir hier im Starbucks einen netten kleinen Bash-Skript geschrieben, der sowohl das Erstellen von Zertifikaten für E-Mail-Signierung, Client- und Server-Authentifizierung wie auch die Verwaltung mehrerer ineinander geschachtelter CA's ermöglicht. Große Klasse! Fehlt eigentlich nur noch der Support in den entsprechenden Diensten... Via PAM kann man keine Authentifizierung anhand des Client-Zertifikates fahren, oder? Du kommst öfter hier her, oder?Ich bin ja bekennender Starbucks-Fan. Ich finde Starbucks ist ein nettes Örtchen um mal auszuspannen oder "nur" entspannt zu arbeiten. Besonders toll: Hier gibt es oft einen Hotspot in den ich mich dann einklicken kann und auch recht fix im Internet bin. Seit dem letzten Jahr treffe ich mich hier in einem der Stuttgarter Starbucks auch recht oft mit einem Freund und Kunden (Historisch war es andersrum: Erst Kunde, dann Freund) - was die Sache irgendwo noch besonderer macht. Gekrönt wurde mein heutiges entspannendes Starbucks-Erlebnis direkt zu begin, wie ich an der Theke meine Bestellung aufgab. Der Dialog zwischen mir und der reizenden Bedienung ging in etwa wie folgt:
*schmelz*
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Carrier & Service Provider
um
14:44
| Kommentare (17)
| Trackbacks (3)
Donnerstag, 4. Januar 2007Auf ein Neues!Ein Kunde fragte gerade eben per Mail Und wie werde ich die Bounces auf SpamMails los? Meine Antwort fiel in diesem Falle etwas kurz aus...
Ist doch so, oder nicht? Der Wohnzimmerhoster unterwegsIch fahre in letzter Zeit nicht selten durch die Weltgeschichte. Nicht immer wegen meinem eigentlichen Geschäft, oftmals geht es aber dabei um Networking und son Kram, somit lässt es sich nicht ganz als Geschäftsfremd bezeichnen Natürlich ist es für einen Geek wie mich da immer wichtig, sein halbes Büro dabei zu haben, um Doch was da alles reingeht ist schon beachtlich...
Ist natürlich nicht immer alles dabei (passt aber alles zusammen in die Tasche)... Aber dann doch meistens vermisst...
« vorherige Seite
(Seite 58 von 111, insgesamt 1663 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare