Montag, 5. Februar 2007Traffic-ReportingIch hab gerade auf dem ersten Webserver ein neues Modul zum Echtzeit-Traffic-Reporting eingefügt. Das gabs früher schon mal in zwei Versionen, ist aber zwischenzeitlich mal verschwunden - weils einfach musste Ich bin mal gespannt, wie sich das neue Modul im ersten Produktiv-Betrieb schlägt. Sofern es zuverlässig läuft gibt es jetzt in Echtzeit ein paar grobe Statistiken:
Besonders interessant finde ich ja die Auflistung bzw. das Zählen der verschiedenen Response-Codes :hmm: Sonntag, 4. Februar 2007"(leider) ist man im inet nie anonym."Im Internet ist eigentlich niemand anonym - das sollte mittlerweile jeder wissen. Besonders Menschen, die irgendwo eine Homepage betreiben und eine eigene Domain haben müssen dazu ihre Daten zumeist in einem "öffentlichen Verzeichnisdienst" (Whois Warum das so ist hat schon seine guten Gründe - auf die will ich hier jetzt nicht eingehen. Worauf ich aber kurz eingehen will ist deren "missbrauch". Damit meine ich jetzt nicht, dass man sich die E-Mail des technischen Ansprechpartners aus diesen Datensätzen nimmt und sie mit Spam zumüllt - daran habe ich mich schon gewöhnt Was ich viel schlimmer finde ist, wenn diese Daten benutzt werden um die Umwelt bzw. schon fast Privatsphäre meiner Kunden zu durchstöbern. So erzählte mir eine Kundin heute Abend, dass ihr Gegenüber bei einem "Internet-Date" aus einer wohl eher kleinen Bemerkung von ihr eine Regelrechte Suchaktion gemacht hat. Das find beim raussuchen von Adressdaten an und machte sogar vor mir als Hoster kein Halt :eek: Da kamen dann Bemerkungen wie:
Und auch vor meinem Angebot wurde nicht halt gemacht:
Eigentlich eine Frechheit sowas... Erstmal eine Frau gegen ihren Willen "strippen" lassen (was das schlimmste von allem hier ist) und dann auch noch meine Leistungen schlecht reden :hmm: Ein Highlight war aber noch die Bemerkung "ich solle mich um mein Saxophon kümmern". Kleine Anmerkung dazu von mir: Nein, der Bernd Holzmüller bin ich nicht Ich hab der Kundin - als Mensch, nicht als Hoster - geraten dem jungen Herren recht schnell den Laufpass zu geben. Nicht weil ich beleidigt war, einfach allein schon deswegen, dass er die Daten hätte lieber erfragen sollen. ^^
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
23:57
| Kommentar (1)
| Trackbacks (0)
Wenn der Nachbar zweimal klingelt...Freitag Abend hat es ganz unverhofft (ich hatte schon Besuch) bei mir zu Hause an der Tür geklingelt. ... aus dem Stehgreif wusste ich das nicht, deswegen hab ich ihn erst einmal reingebeten. In meinem Wohnzimmer angekommen haben wir dann gleich nach der Domain geschaut und über die Möglichkeiten des Hostings gesprochen. Hat nicht lange gedauert und er war ganz begeistert - was mich persönlich natürlich sehr gefreut hat Für mich ist es ein zum Teil komisches Gefühl nun einen Kunden direkt nebenan wohnen zu haben. Für ihn ist das bestimmt ganz praktisch - einfach mal bei Fragen klingeln. Bevor jemand fragt: Ein Problem mit spontanem Besuch hab ich nicht - besonders nicht bei ihm und Bier ist auch immer da
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
23:39
| Kommentare (5)
| Trackbacks (0)
Donnerstag, 1. Februar 2007Hereinspaziert!Mein Helferlein hat heute Abend seine eigenen Zugangsdaten zum internen Server-VPN bekommen... Damit kann er sich nun auch von zu Hause aus auf Ressourcen austoben an die man so normalerweise nicht heran kommt Kunden authentifizieren System-BenutzerNeulich (ist schon lange her) fragte ein Kunde mich, ob es einen Weg gäbe auf seiner Webseite Benutzerkonten aus unserem System zu authentifizieren. Die gibt es (noch) nicht, aber ich habe ihm in der Antwortmail mal eben einen kleinen Work-Around zusammen getippt: <?PHP Genau... "Einfach" Benutzername und Passwort an den POP3-Server schicken und gucken ob man reinkommt - wenn nicht, dann sind die Benutzerdaten wohl falsch. Wahlweise kann man hier natürlich auch noch SSL/TLS-Verschlüsselung benutzen und sollte ggf. auch vorher den Benutzernamen auf sein Kundenspezifisches Prefix ("irgendwas_") hin überprüfen. Gerade eben kam eine kurze Mail als Reaktion:
Na, das macht mich doch glücklich!
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden, Technik
um
21:51
| Kommentar (1)
| Trackbacks (0)
AusfallVorgestern Abend ist der Server mit dem Blog hier kurz ausgefallen... Übers Kundeninterface bekam ich dazu folgenden Reissack, den ich euch nicht vorenthalten will:
Mensch, was bin ich froh, dass der Server es geschafft hat und so ist auch das Mittagessen der kommenden Wochen gerettet
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
21:47
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Mittwoch, 31. Januar 2007Erste Versuche im MenschenverstehenWer braucht eigentlich noch Supporter, wenn man einen cooooolen Jabberbot hat? Der Bot versucht jetzt aus den Sätzen vom potentiellen Kunden zu interpretieren, was genau gewollt wird. Und noch besser: Es ist ein wenig Sessionbasiert, d.h. Infos aus dem letzten oder auch vorletzten Satz (sollten) nicht verloren gehen, sodass der Bot auch im Zweifel herausbekommt, was gewollt ist... Für etwaige Gefühlsausbrüche ist btw. auch vorgesogt... Psi kann keine Threads :(Ich spiele gerade (mal wieder) mit meinem Jabber-Client, vielmehr dessen Kunden-Frontend herum. Ziel momentan ist es, sich mit dem Kunden "zu unterhalten", d.h. ihn wiederzuerkennen und zwischen den Sätzen zu wissen, was er alles will. Quasi wie ein "Warenkorb" im Online-Shop. Da ich mir die XMPP-Spezifikationen schon einmal durchgelesen habe, weiß ich, dass Jabber rein theoretisch "Threads" oder auch "Sessions" unterstützt. ... zu schön wäre es gewesen, die auch benutzen zu können. Aber das scheitert schon am zweiten Schritt: Psi, mein Jabber-Client, kennt diese Funktion nicht Ansonsten kann die darunterliegende PHP-Klasse jetzt auch (Un)Subscribe-Requests verarbeiten. Den einen oder anderen wird das freuen Routing-Informationen via JabberZugegeben: Es ist ein wenig abgefahren, was mir da letzte Nacht durch den Kopf schoss, aber es ist eine recht leicht zu implementierende Technik und in der Theorie tut sie genau das, was sie soll... Ich denke die letzten Tage (eigentlich auch schon Monate) verstärkt über das "Zusammenschalten" von Netzwerken nach, konkret eigentlich nur über das dahinterliegende Routing. Weiter habe ich mir auch dabei Gedanken über Redundanz gemacht und den Fall, dass einer dieser angedachten Gateways mal ausfällt. Oder ganz abgefahren: Das ein Netz über einen bestimmten Router erreicht wird, eine IP aus diesem Netz aber gerade nur über einen anderen angesprochen werden kann - grob könnte man sich das mit mehreren WLAN-Zellen veranschaulichen, die im WLAN das selbe Netz teilen, jedoch über ein anderes miteinander verbunden sind. Effizient ist es da ja, wenn der zentrale Router immer weiß, wo sich gerade ein WLAN-Client befindet und dementsprechend das Packet verschickt. ... ist vielleicht alles ein wenig um die Ecke gedacht, zumal es auch schon genug Routing-Protokolle für den Austausch solcher Informationen gibt.... Aber ich bin ja doof und muss das Rad immer wieder neu erfinden. Gestern habe ich meinen kleinen Jabber-Client hergenommen und einen Routing-Client draus gebaut. Klingt eigentlich doof, funktioniert aber recht gut: Jeder Router ist ein Jabber-Client. Sofern sich seine Routen ändern, sei es, dass sich jemand in das Netz einloggt o.ä., sendet der Client eine Jabber-Nachricht an seine benachbarten Jabber-Clients (ähhh Router) die Ihrerseits diese Routing-Regeln übernehmen. Und voila: Das routing funktioniert sogar! Schön dabei ist: Das ganze ist auf einer offenen und flexibelen IM-Plattform implementiert. Demnach könnte eigentlich jeder mitmachen. Schade nur: Man braucht einen Jabber-Server in der Mitte, der von allen erreicht werden kann. In meinem Falle geht das ja noch. Aber den großen Netzen könnte man diese Lösung nicht verkaufen Angedacht, quasi als weiterentwicklung, ist z.B. auch das Verteilen der Routen via Pubsub - dann wirds richtig krank Montag, 29. Januar 2007Not valid yetBei ein paar SSL-Spielereien musste ich mich gerade wundern, dass ein Zertifikat, das mit dem selben Tool generiert und unterschrieben wurde, vom Server nicht akzeptiert und die Verbindung zurückgewiesen wurde... :eek: Hab dann mal das Zertifikat mittels openssl verify erfolgreich verifiziert und auch mit dem obligatorischen Blick ins Log konnte ich zuerst nichts anfangen.. Zuerst... Denn dort stand folgende Fehlermeldung:
"Not yet"?! Ich hab natürlich zuerst den Fehler bei mir gesucht. Immerhin mache auch ich Fehler ... allerdings lag er nicht da wo ich ihn vermutet habe. Ein Blick in die Dokumentation brachte mich dann auf den richtigen Weg: Verdammt! Ich brauche doch einen zentralen NTP-Server :hmm: Wäre toll, wenn...Wann immer jemand im Kundeninterface ein Problem meldet, kommt in der Support-Box eine Kopie der Meldung als E-Mail an. Aus Spass steht immer folgendes drunter:
... irgendwie provoziert mich dieser Satz jedes mal aufs Neue. Zu oft denke ich, das hätte der entsprechende Kunde dahin geklatscht und so sagt es mir dann immer "Euer Service ist scheiße, hier bewegt sich ja gar nichts", sodass ich derartige Mails schon fast gelöscht habe Zu schön und dumm zugleich, dass "nur" ich es dahin schreibe - vielleicht sollte man das mal ändern :hmm: Ganz nebenbei habe ich heute das erste "In China ist ein Sack Reis umgefallen"-Problem bekommen... War aber gar kein Sack Reis :eek: Sonntag, 28. Januar 2007Nächtlicher SpassIrgendwie macht es wahnsinnig Spass Nachts um 3 Uhr wie wild Rechnungen zu schreiben und - wenn das auf anhieb erstmal nicht hinhaut, bzw. noch Fragen bestehen - Kunden diesbezüglich mit Mails "zuzumüllen". Auf der einen Seite ist es immer wieder ein wenig "aufräumen" oder auch die Ernte der Arbeit in den letzten Wochen einfahren - immerhin kommen Rechnungen (fast) automatisch, allerdings muss das System erstmal wissen, was für welche es stellen muss. Das kann man nur schwer erraten, deswegen muss ich pro Kunde und Leistung mindestens einmal ran Ganz nebenbei kommt dann noch meine sadistische Ader zum Vorschein: Welch Freude der Gedanke machen kann, wie sehr sich morgen mein Helferlein erschrecken wird, wenn er die Rechnung für seine neuen Domains vorfindet... Immerhin meinte er letzte Woche schon, es würde ihm schlecht werden, wenn die Rechnung kommt... Ich bin so ein Schwein! :hmm: Donnerstag, 25. Januar 2007Blog es!Ein Kunde wollte mich gerade eben dazu auffordern mein Abendessen zu bloggen. Ja, ich esse gerade zu Abend, aber das geht niemanden was an! ... wobei es schon mal eine Möglichkeit wäre wieder zu bloggen. Egal. Auf seine Frage hin bekam er ein ganz klares Nein!
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
22:17
| Kommentare (7)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 23. Januar 2007Erster SchneeGerade fallen hier die ersten Schneeflocken... WAHNSINN! Demo für freie BildungWie ich heute meiner Umwelt "Hallo" gesagt habe (bei Workaholics und besonders IT'lern soll sowas ja sehr selten vorkommen) ist mir wieder ein Plakat aufgefallen, auf dem für eine "Demonstration für freie Bildung" (in Karlsruhe) "geworben" wird. Naja, ist wohl mehr eine Einladung. Schon Offtopic hier im Blog, aber ich finde so oder so ist es ein wichtiges Thema. Ich bin ja immer der jenige, der sagt, dass Bildung viel wert ist. Ich würde selbst auch viel Geld dafür bezahlen, allerdings wird es genau an diesem Punkt heikel, denn ich kann es mir leisten. Der fade Beigeschmack dieser Äußerung impliziert wohl folgendes: Es gibt Menschen, die können so etwas wie Schulgeld oder Studiengebühren nicht in dieser Höhe aufbringen - aber soll man sie deswegen von den guten Schulen oder dem Studium fernhalten? Ich finde nicht. Das Problem dabei ist, dass jetzt das Wort "Stipendium" oder "besonderer Härtefall" als Gegenargument geworfen wird. Aber all diese Einrichtungen stellen doch irgendwo eine Erschwernis in Sachen Zugang zu Bildung dar und um es kurz zu machen: Das sollte so nicht sein. Wahrscheinlich liegt es daran, dass meine Eltern mich schon als kleines Kind mit auf Demonstrationen geschleppt haben, aber ich mag Demonstrationen - besonders wenn das Thema ein heikles ist und ich dagegen bin ... wobei ich auf der anderen Seite gelegentlich den Sinn dahinter nicht verstehe: Häufen wir Menschen zusammen und brüllen ein wenig. Klasse, das bringt uns weiter... Wie dem auch sei: Wenn die Zeit es erlaubt, werde ich mich kommenden Freitag nach Karlsruhe begeben und den Haufen Menschen ein wenig vergrößern. Eine Pressemitteilung für die Veranstaltung habe ich btw. hier gefunden.
« vorherige Seite
(Seite 57 von 111, insgesamt 1663 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare