Montag, 13. Februar 2006Technische ProblemeEinige Kunden - und wahrscheinlich auch Blogleser - haben es gestern morgen bemerkt: Sonntag war mein Horrortag! Ich dachte ja, die Nacht von Freitag auf Samstag sei schlimm gewesen, aber nein: Gestern morgen spielte zuerst der eine Webserver verrückt - verrückt gespielt hat er nicht wirklich, es war einfach der Skript einer Kundin, der Amok gelaufen ist - und dann auch gleich noch ein anderer wo unter anderem auch dieser Blog, der Blog und der Blog wohnen. Schon verrückt. Mehr als 170 bzw. 260 Tage nahezu fehlerfrei gelaufen, und dann zwei Ausfälle gleich an einem Tag. Eine Kundin hat eine bitterböse E-Mail mit Verweiß auf die AGB bekommen und an dem anderen Problem arbeite ich noch. Immerhin: Seit gestern mittag ist alles wieder ruhig PlatzproblemeSo langsam mache ich mir immer mehr Sorgen um meine Datenbank. Als Hoster bin ich dazu verpflichtet Zugriffsprotokolle vorzuhalten. Ausserdem sind diese zugleich auch Grundlage für die Webalizer-Statistiken, die Hosting-Kunden von mir bekommen. Ich hab das mal mit einem einfachen Query nachgeprüft: Momentan erhalten meine Webserver wohl ca. 0,75 Anfragen pro Sekunde - sicherlich noch nicht viel, doch wenn man bedenkt, was da an Logs jeden Tag zusammenkommt die auch noch zentral gespeichert werden, schon eine Menge - ca. 100 MB alle 4-6 Tage. Sicherlich, noch habe ich 10 GB für die Protokoll-Datenbank parat und im Notfall wird sicherlich noch etwas Speicher freizugeben sein, doch auf Dauer scheint mir das keine Lösung zu sein. Ich sollte evtl. jetzt schon mal anfangen über eine Lösung nachzudenken. Ich hab da auch schon so eine Idee... :hmm: Samstag, 11. Februar 2006Kundenunfreundliches TTLIch hatte gestern die Ehre einen neuen Kunden umziehen zu dürfen, der seinerseits von Strato kam. Der KK-Antrag für die Domains lief auch recht schnell und zufriedenstellend, nur musste mir auffallen, dass dieser wunderbare Provider aus Berlin auf seinen Domains z.T. ein TTL von 86400 Sekunden hat. Rechnet man das um sind das ganze 24 Stunden. Ich finde sowas richtig Kundenunfreundlich, denn es maximiert die "Ausfallzeit" beim Umzug! Den DNS-Server mag es ja ein bisschen entlasten, aber von welcher Last reden wir hier eigentlich? Ein paar Bytes? Jede normale Provider da draußen setzt doch TTLs < 10000 ein - und das ist auch richtig so! Meiner Meinung nach einfach ein guter Service am Kunden - auch wenn der einfach nur weg will. WartungsarbeitenExpect downtime and loss of all data...Heute nacht, vielmehr in knapp 7 Minuten, nehme ich ein paar wichtige Wartungsarbeiten an meinem Verwaltungsserver vor, die längst überfällig waren... Ein wenig Angst habe ich ja davor, denn es kann echt viel kaputt gehen. Ich muss gestehen, dass ich meinen Backups niemals komplett traue und selbst wenn, wäre ein Ausfall des Systems doch verherend und nicht allzu schnell zu korregieren. Ich hab Angst. Aber es muss gemacht werden und ich mache es. Sollte jemand gleich mal irgendwo nicht weiter kommen: Entschuldigung! Freitag, 10. Februar 2006Jabber für alle ist da!Gestern Abend war ich ja verdammt nahe dran, doch heute Abend habe ich es endlich geschafft: Eine saubere Implementation von "Jabber für alle"! Damit muss ich Klaus leider enttäuschen: Ich habe es vor Samstag Abend geschafft, demnach bekommst doch nix von mir Der Dienst sieht wie folgt aus: Wenn mir weitere Features einfallen, werde ich sie vielleicht hinzufügen Eine Garantie vermag ich auf den Dienst noch nicht zu geben, aber wer will, kann gerne testen kommen! Defekter Spam...Gerade eben erkannte mein Spam-Filter eine Mail als Spam. Komisch diesmal: Es war kein Betreff angegeben - ganz was neues für Spam, also hab ich mal rein geguckt. Im Body der Nachricht fand ich folgendes: %DASHby %ANYDOMAIN with SMTP id AS8XS0NBQX Ob da was kaputt ist? :hmm: Mittwoch, 8. Februar 2006In den Ruhestand versetzenIch hab vor ca. 3 Jahren mit einem Root-Server angefangen. Den Rechner gibt es sogar immernoch in meinem Bestand! Heute dient er nur nicht mehr dazu, Kunden zu hosten, sondern schafft nur kleinere Verwaltungstätigkeiten wie z.B. Analyse der Datenbank und Traffic-Protokolle. In letzter Zeit musste mir immer häufiger auffallen, dass er es wohl mit der Zeit nicht mehr schafft effizient zu arbeiten und seinen stetig wachsenden Aufgaben schon bald nicht mehr gewachsen sein wird. Es ist traurig mit anzusehen, wie ich als Hoster immer weiter gehe, er hingegen aber immer langsamer wird und kaum noch Schritt halten kann. Letzten Endes war er der Grund, wieso ich Hoster geworden bin und er hat mir so vieles ermöglicht, so viel Arbeit angenommen. Traurig. Ich plane mich von ihm zu verabschieden In diesem Falle lieber Abschalten als ihm eine dauerhafte Load von 0,3 (mit ständigen Peaks hoch auf 2,0) zuzumuten. Ich denke in ca. 3 Monaten werde ich diesen Schritt gehen. Vielleicht sollte ich einmal beim Hoster anfragen - da es sich ja um einen Mietserver handelt - ob ich den nicht käuflich erwerben kann... Probleme beim Jabber-SupportNachdem die Rechnungen nun funktionieren, widme ich meine Aufmerksamkeit dem Jabber-Projekt. Ich dachte eigentlich, das wäre nur noch eine kleine Sache, aber mir scheint, dass dem nicht wirklich so sei. Ich setzt den jabberd2 ein und wollte eigentlich auch bei ihm bleiben. Im Prinzip dachte ich, sei es kein Problem mehrere Domains über einen c2s laufen zu lassen. Ist es aber doch, denn der c2s des jabberd2 muss explizit jede Domain kennen, über die er verfügbar sein soll. Zudem muss für jede Domain noch ein separater sm-Prozess (Session Manager) laufen. Eigentlich immernoch kein Problem - so ein Session-Manager ist schnell konfiguriert und gestartet, aber leider müsste man den c2s beim Hinzufügen oder Entfernen einer Domain auch gleich mit neustarten, denn einen Reload-Befehl scheint er nicht zu kennen Ich schätze, ich werde auf die Alternative zurückgreifen: Ein separater c2s für jede Domain. Das hätte den Vorteil, dass man gleich für jede Domain ihre eigenen SSL-Zertifikate verwenden könnte, aber ob das überhaupt funktioniert weiß ich noch gar nicht. Ich werde mal weiter werkeln und eine geeignete Kontroll-Struktur aufbauen... Samstag, 4. Februar 2006Jabber für alle!Nachdem die Sache mit den Rechnungen schon fast fertig ist, hatte ich heute Nachmittag einfach kein Bock mehr hatte. Also weg von PHP! Hin zu C... - Ich habs nicht lange ohne irgendeinen Programmcode ausgehalten Wie die Überschrift es verrät, habe ich heute begonnen Jabber richtig in mein System zu assimilieren. Momentan arbeite ich an einem c2s-Authenticator der ein wenig meine Benutzer- und DNS-Datenbank berücksichtigt... Das wird ein Spass! Einige Kunden werden sich bald bestimmt über einen eigenen Jabber-Server freuen dürfen! Kein DateDiff in PHPEben musste ich mal wieder feststellen, dass PHP keine mit DateDiff zu vergleichende Funktion besitzt. Verdammt! Wenn man mit der Differenz zweier Daten in Sekunden, Stunden oder Tagen handtiert ist das ja kein Problem, aber sobald es um Monate oder Jahre geht bekommt man wohl Probleme... Ich hab mal auf die schnelle einen kleinen Workaround gebastelt... Und er funktioniert! Jipiieeee! "Kein DateDiff in PHP" vollständig lesen Dein Kopf ist zu groß! Nein, Du kommst hier nicht rein...... sagte mein Mailserver wohl heute morgen. Ein guter Kunde wollte mir heute morgen eine recht große Mail schicken. Zu meinem Leidwesen wurde die Mail von meinem Mailserver zurückgewiesen und kam zu ihm zurück. Das tut mir echt Leid, da er ein wunderschönes Haus an einem Weier tief im Wald besitzt und dort nur ISDN (in Verbindung mit SkyDSL - aber beim Mails schicken zählt das ja nicht) hat. Ärgerlich, wenn dann eine große Mail einfach so zurück kommt! Weil man dann nochmal alles schicken darf. Zum Glück hat nicht sofort wieder die Mail geschickt, sondern mir erstmal auf meine Mobilbox (die noch lautlos neben dem Bett lag); Ich hab ihn dann sofort zurückgerufen und mir die Fehlermeldung vorlesen lassen. Kanntet ihr die Postfix-Direktive "header_size_limit"? Ich nicht! Ich hab das "header_size_limit" ein kleines bisschen ( Freitag, 3. Februar 2006Bug oder Feature?Der Abend ist gerettet! Es heiterten mich die AGB ein wenig auf und dann hab ich noch die Ursache für meine PDF-Probleme gefunden. Hab auch gleich meine typische "Bug or Feature?"-Mail an die entsprechende Mailinglist geschickt und bin ja mal gespannt, ob da irgendwas zurückkommt. Ich bin jedenfalls einen Schritt näher am verschicken der neuen Rechnungen, so dürfen sich einige schon bald über ein frisches PDF freuen Natürlich zickt mein Skript jetzt erst einmal an einer anderen Stelle, das sollte aber Nebensächlich sein. Rechnungen verzögern sich...Der gestrige Abend hatte - abgesehen von dem Anruf vom Manuel - recht wenig positives. Eigentlich hatte Manuel richtig viel Glück, dass ich ihn nicht angeschrien oder sonstiges habe. Wo wir schon mal bei dreckigem Code waren: Ich produziere ihn auch, das will ich gar nicht bestreiten. Nachdem die Buchhaltungsdatenbank schon recht zuverlässig läuft, wollte ich mal hingehen und PDF-Rechnungen daraus generieren. Funktioniert auch schon perfekt - sofern ich mich auf eine einzige Rechnung beschränke, denn ab der Zweiten kommt nur noch absoluter Mist heraus... ... ich habe wohl ein Speicherproblem. Bis dahin werde ich entweder auf mein Geld verzichten müssen oder die Rechnungen weiter von Hand schreiben Donnerstag, 2. Februar 2006Transfer erfolgreich und doch fehlgeschlagen?Da ich mich in letzter Zeit mehr über KK-Anträge als Neuregestrierungen freuen durfte, hatte ich auf die schnelle mal eine Info-Seite programmiert, auf der die Kunden den Transferstatus ihrer Domains einsehen können. ... natürlich war das keine manuelle Sache, die da hinter steckte, sondern ein automatisierter Prozess, wie ich ihn in der Vergangenheit noch nie hatte. Heute morgen musste mir auffallen, dass sobald der Transfer erfolgreich war, der Status des Transfers auf dieser Seite in "Systemfehler" geändert wurde. Das lag ganz einfach daran, dass mein Registrar eine Datenbank über aktive Transfers führt und sobald ein Transfer abgeschlossen ist, wird die Domain aus dieser Datenbank entfernt. Ich habe gerade eben mal einen kleinen Workaround geschrieben und gleichzeitig ein vollautomatisches Update für neue Domains hinzugefügt. Rein theoretisch wird nun automatisch ein neues Handle für den Eigentümer der Domain erstellt (sofern noch nicht vorhanden), die Whois-Datensätze der Domain werden aktualisiert und meine Nameserver werden eingetragen. Ich bin gespannt, ob das wirklich funktioniert! :hmm:Mittwoch, 1. Februar 2006Neues RechnungssystemNachdem ich vorgestern den Plan gefasst habe mich endlich mal um meine Buchhaltung zu kümmern, ist die dazugehörige Datenbank heute fertig geworden und ich habe erste kleinere Tools geschrieben. Heute abend werde ich wohl erste Tests laufen lassen - unter reelen Bedingungen, abgesehen davon, dass keine Rechnungen verschickt oder verbucht werden. Entsprechende Kunden wissen sogar bescheid, obwohl es sie an sich gar nicht interessieren bräuchte. Aber vielleicht freut es sie zu wissen an welch für mich wichtigem Projekt sie teilhaben durften. Der fade Beigeschmack für einige dabei ist nur: Sind die Tests erfolgreich, gibts in den nächsten Tagen auch direkt für den einen oder anderen die allererste Rechnung
« vorherige Seite
(Seite 25 von 30, insgesamt 443 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare