Mittwoch, 15. März 2006Dynamische E-Mail-AdressenEin Kunde fragte eben, ob ich ihm eine neue E-Mail-Adresse anlegen könne: "mar-06@seine-domain.tld" Auf den ersten Blick schien mir das ein wenig spanisch, jedoch erfolgte die Erklärung aufs Wort: Bitteschön, kannst Du haben, Dirk! Ab sofort können Timestamps (in beliebiger Formatierung) in E-Mail-Adressen verwendet werden. Ob die Welt das braucht, wer weiß das schon? Autsch!Mal wieder eine der Sachen, die man besser nicht machen sollte: Die Authentifizierung der Benutzer läuft bei mir über eine selbst entwickelte (somit properitäre) Datenbank, die sich automatisch auf jedes Server-System repliziert. Die Datenbank läuft als Deamon immer im Hintergrund und hat diverse Schnittstellen, darunter auch zu PAM und NSS. Gestartet als root ändert die Datenbank ihren effektiven Benutzer in einen anderen, einfach aus Gründen der Sicherheit. Aus diesem (und auch anderen) Grund gibt es neben meiner Datenbank noch die "klassische" Shadow/Passwd-Variante auf meinen Server, da der Benutzer für die Datenbank schon vor dem Start der Datenbank im System existieren muss. Gerade eben habe ich mich auf meinem Entwicklungssystem erwischt, wie ich den Benutzer in die Datenbank einpflegen wollte... Das hätte ja nur schief gehen können. Hiermit verpflichte ich ab heute all meine Server zu hellseherischen Fähigkeiten! (btw. auch gut im Kampf gengen Spam OpenWRT beim WohnzimmerhosterEin Grund warum ich gestern nicht wirklich zum bloggen gekommen bin, ist mein heimischer WLAN-Accesspoint. Auf der Verpackung steht eigentlich, dass es ein Router ist, aber die Aufgabe wollte ich ihm nicht wirklich überlassen und so stand der nur fröhlich in meinem "Serverraum" und verband einige dort stehende Geräte über seinen eingebauten Switch. Es handelt sich dabei um einen Linksys WRT54G v2 (jeder, der sich für sowas interessiert, wird das Gerät wohl kennen) den ich bis gestern mit der standard Linksys-Firmware betrieben habe - wie schon gesagt: Er musste schließlich nichts leisten. Aus Neugierde und weil die Firmware irgendwie nur zweitklassig ist habe ich probehalber mal die Freifunk-Firmware installiert. Ich muss gestehen, dass ich mir irgendwie mehr erwartet habe und war nicht wirklich zufrieden mit der neuen Firmware. Wohlgemerkt dennoch immernoch ein Fortschritt im Vergleich zu Linksys. Spasseshalber habe ich OpenWRT heruntergeladen und anstelle von Freifunk installiert. Eigentlich ist OpenWRT der Papa von Freifunk somit hatte ich eigentlich weniger erwartet, doch irgendwie bin ich mit OpenWRT viel zufriedener als mit besagter Firmware. Schon klasse nun einen WLAN-Accespoint mit SSH-Shell zu haben... Mal schauen, wie es weitergeht... IBM setzt auf RPMHeute morgen wollte ich ein Stückchen wunderbarster IBM-Software (ja, das meine ich ernst) auf einem meiner Server installieren. Das habe ich gestern Abend schon erfolgreich auf meinem Entwicklungssystem zu Hause erledigt mit dem kleinen Unterschied, dass dort eine andere Linux-Distribution läuft als auf dem Server. Leider wollte heute mal überhaupt nichts funktionieren - zuerst kam der GUI-Installer nicht hoch (ja, auch ich bin manchmal bunti-klicki), was mich aber nicht stören sollte, es gibt ja noch die CLI-Version. Da würde das ganze schon etwas konkreter: Das System braucht den RPM Package Manager (oder auch "Redhat Package Manager" - streitet euch!) und sowas hat mein Debian nicht. Zumindest hatte ich es noch nie zuvor versucht. Immerhin: Ein (mir unsinnig erscheinendes) apt-get install rpm hat rpm auf dem System installiert - nur funktionieren tut es immernoch nicht. :hmm: Mal schauen, was der Tag noch so bringt... CeBIT, gescannt.Ich wollte es mir an den letzten beiden Tagen der CeBIT nicht nehmen einfach mal spasseshalber die Antennen meines Laptops zu testen. Und so habe ich mich jeweils in Halle 2 und 3 für ca. 15 Minuten hingesetzt und einfach mal gar nichts gemacht. Das Ergebnis gibt es im XML-Format hier:
Mittwoch, 8. März 2006Tilt!Wie ich es bereits befürchtet hatte: Mein Router ist hinüber - zumindest seine 2,5"er Festplatte... Das waren ganze 30 Minuten zu Hause ohne Internet Immerhin ist es erfreulich zu sehen, dass der Notfallplan funktioniert hat und ich nicht auf meinen Netzzugang verzichten muss - arbeit kann weiter gehen! Nach meinem CeBIT-Besuch werde ich mich wohl um Ersatz kümmern. Bis dahin werde ich ein Recovery-Tool mit der alten Platte bemühen (ist zwar nichts wirklich wichtiges drauf, aber aus Prinzip) Montag, 6. März 2006Neue DatenbankIch bin gerade eben auf eine neue Datenbank migriert. Neue Version, anderes Filesystem, bessere Performance, etc. ... Nebenbei habe ich die Datenbank gleich mit einem peitschenden Bash-Skript versehen, der im Notfall die Datenbank immer irgendwie wieder irgendwie (Doppelung ist gewollt) hochfahren können wird (hoffentlich). Ich hoffe damit einige Engpässe, die in den letzten Wochen entstanden sind zu beheben. Leider vergesse ich bei so einem Upgrade immer etwas - und so habe ich eben mal kurzerhand meinen User-Authenticator vergessen, sodass ca. 30 Minuten lang alles zu laufen schien, aber niemand wirklich in das System hinein kam... Es tut mir leid! Dienstag, 28. Februar 2006Bauarbeiten...Im Zuge einiger Veränderungen und der Hoffnung auf ein gutes Kundeninterface nehme ich gerade ein paar Änderungen am System vor - nichts schlimmes, was den Ablauf gefährden könnte (also nicht so wie letztes mal Dafür verspreche ich, diese in Zukunft ein wenig anpassen (der Klaus hat es sich gewünscht) zu können und eine Integration in ein künftiges Kundeninterface - SSL-Verschlüsselung inklusive Ich bin gespannt, was daraus wird... SSH-AccountsGegen einen kleinen Aufpreis bekommt man bei mir ohne weiteres einen recht funktionsfähigen SSH-Account - so hoffe ich zumindest. Heute morgen bin ich wieder ins Grübeln gekommen, ob die Tools, die ich dort anbiete, wirklich ausreichend sind. Zudem ist der manuelle Aufwand, der mit dem Einrichten eines Accounts verbunden ist, recht groß, sodass ich meine Framework (was schon ansatzweise eine Funktion hierfür besitzt) mal erweitern wollte... Darum richte ich mich mit diesem Eintrag hier quasi an all die Linux-Geeks da draußen und hoffe per Mail von euch zu erfahren, was für Tools ihr in einem SSH-Account für unerlässlich haltet. Ich bin gespannt! Montag, 27. Februar 2006mod_log_sql mag nicht mit mod_suexecIch bastle momentan an einem neuen Apache-Webserver der neben den alten noch einige neue Features bietet, die einfach schon überfällig sind. Ausserdem dokumentiere ich den Spass nebenher, damit nicht auf allen Systemen irgendwas anderes läuft - nebenbei hatte ich auch direkt mal dran gedacht eigene RPM-Packages oder gar ganze System-Images zu erstellen, aber davon bin ich wohl noch ein wenig entfernt... Gestern musste mir auffallen, dass mein mod_log_sql, was alle Zugriffe in einer Datenbank speichert, wohl den Apache-Server abschießt, sobald ich auch nur irgend eine Direktive des mod_suexec verwende - verwende ich sie nicht, obwohl mod_suexec in den lieben Server eincompiliert ist, läuft alles perfekt... Ich werde mich heute wohl schwer oder übel ans debuggen machen müssen, da ich auf keines der beiden Module verzichten mag... Samstag, 25. Februar 2006MySQL-GewerkschaftSo langsam glaube ich, dass mindestens einer meiner MySQL-Server in der Gewerkschaft ist: Regelmäßig geht er in den Streik und verweigert seinen Dienst. Das jedoch nur am Wochenende... Fordert da etwa jemand die 120 Stunden-Woche? :hmm: Anbei: Kundensysteme sind in der Regel nicht von dem Ausfall betroffen - aber ärgerlich ist es schon! Freitag, 24. Februar 2006Zwischendurch
Es gibt zum Beispiel diese tragbaren DVD-Player, die zumeist einem Laptop sehr ähneln. Aber das finde ich ist absoluter Schwachsinn! Die kosten viel zu viel und haben nebenher keinen Produktiven Sinn. Zudem sind sie riesen groß und da würde ich dann doch eher den Laptop vorziehen. Was aber, wenn es klein und kompakt sein soll? Natürlich: Der PDA! Drum habe ich mich heute mal ein wenig um einen schönen Mediaplayer für den Pocket PC bemüht und bin auch fündig geworden. Mein Weg lief über den ARM-Port von VLC hin zum TCPMP - ein komischer Name, aber ein geiles Teil! Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der wirklich alles abspielt - im Gegensatz zum Windows Media Player Mobile, der eigentlich nur einige Abarten von WMV bzw. WMA kann. TCPMP lässt sich ganz problemlos auf dem Pocket PC installieren auch wenn man - so wie ich - kein Windows samt ActiveSync besitzt. Allein das verschafft ihm bei mir schon einen ganz großen Vorteil. Aber wie sieht es mit seinem Können aus? Um das zu testen habe ich einfach mal zwei Folgen meiner Lieblingsserie - die ich rein zufällig auf DVD habe - ein wenig herunter transcodiert. Hierbei habe ich einen MP2-Audiocodec mit 64 KBit/s und einen DivX 4-kompatiblen Videocodec mit 96 KBit/s ausgewählt und die Auflösung des Videos auf 320x240 herunterskaliert - mencoder tut hier sowohl unter Linux als auch unter Windows einen hervorragenden Job! Ich muss anmerken, dass die Qualität vielleicht ein wenig schlecht von mir gewählt wurde, das liegt aber vielmehr daran, dass mein PDA schon recht alt ist (ca. 3 Jahre) und nur Speicherkarten bis 128 MB verkraftet. Mit diesen Einstellungen bekomme ich allerdings fast 2 Stunden Video auf eine Karte! Im anschließenden Test hat sich mein kleiner PDA grandiös geschlagen! Die Performance war einwandfrei. Das Bild war flüssig und der Ton war klar. Im Vollbildmodus wird das Bild um 90° gedreht, sodass man ohne weiteres den gesamten Bildschirm ausnutzen kann. Samstag, 18. Februar 2006Ein tiefes Loch...... klafft in meinen Statistiken. Nachdem ich am Mittwoch diesen fiesen Ausfall hatte, habe ich das System, was für die Protokollierung zuständig ist, erst einmal runtergefahren - denn es war die Ursache der Ausfälle. Natürlich ist alles irgendwo noch an anderer Stelle festgehalten worden und ich habe mich die letzten Tage mit Datensätzen im 9-stelligen Bereich rumgeschlagen, sodass nun wieder alles läuft, doch das Loch wird immer bleiben - es macht keinen Sinn das irgendwie zu flicken: (Auszug aus den Statistiken eines zufällig gewählten Kunden) Mittwoch, 15. Februar 2006Nicht lustig.Diese Woche scheint es nicht gut mit mir zu meinen. Aus es tut mir ausdrücklich leid! Ich kämpfe momentan mit einen paar wenigen technischen Problemen, weshalb is in den letzten beiden Stunden vermehrt zu starken Ausfällen gekommen ist. Das hier schon mal vorweg, sobald alles wieder läuft werde ich mich schriftlich bei meinen Kunden entschuldigen. SMS-GatewayIch überlege schon seit zwei Tagen, ob ich nicht (mal wieder) einen kleinen SMS-Gateway einrichten soll. Eigentlich habe ich da ziemlich Lust drauf und auch - sollte ich die Leistungen verkaufen wollen - könnten meine Preise bei anderen Diensten mithalten... :hmm: Ausserdem wäre es doch lustig Kunden über ihre Domain-Transfers, Traffic-Limits und Webserver via SMS zu informieren... Eigentlich keine schlechte Idee. Ich glaube ich setze das ganz unten auf meine ToDo...
« vorherige Seite
(Seite 24 von 30, insgesamt 443 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare