Mittwoch, 23. August 2006Erste Erkenntnisse der IKEA BusinessCardIch hab nun seit fast 3 Wochen die IKEA BusinessCard und war schon beim Bestellen gespannt, was wohl die Vorteile bei dieser Karte sind. Manuel (er ruhe im Urlaub zufrieden) hatte schon mal festgestellt, dass sie einen gravierenden Nachteil hat: Das Bestellen/Einkaufen geht viel leichter von der Hand, sodass man schon mal nicht abgeneigt ist Geld für Dinge auszugeben, die man eigentlich gar nicht haben wollte. ... diesen "Nachteil" kann ich nur bestätigen! Es ist mir in der doch recht kurzen Zeit schon mehrfach passiert... Auf der anderen Seite sind die Vorteile sicherlich folgende:
Doch was mir besonders negativ aufgefallen ist: Der IKEA Schwedenshop (der Laden neben dem Bistro hinter den Kassen mit so vielen leckeren Sachen) akzeptiert die BusinessCard nicht - und das gerade wo es da so tolle Sachen gibt, die ich gerne mal auf den Tisch lege, wenn Besuch da ist. Besonders aus den leckeren Kuchen kann man handliche kleine und wohlschmeckende Snacks zaubern. Vielleicht liegt es daran, dass dort normalerweise geringe zweistellige Beträge fließen - aber das könnte man doch bestimmt mit dem größeren Einkauf vorher an der Kasse verbinden, oder nicht? Dienstag, 15. August 2006Unerwartete EntwicklungskostenSoftware entwickeln kostet Geld, jede Menge Geld - das weiß mittlerweile wohl jedes Kind. (Ich habe schon mal Anfragen von 16 jährigen bekommen, ob ich ihnen nicht komplette Websites gestalten könnte - konnte ich nicht Primär würde man bei der Kostenkalkulation wohl Personalkosten einrechnen, die sicherlich auch das größte Stück vom Kuchen darstellen, doch musste ich gestern feststellen, dass es auch gewisse "sekundäre Faktoren" oder auch Späterscheinungen gibt, die auch durch Zusatzkosten auffallen: Unsere Buchhaltungssoftware ist Marke Eigenbau. Eigentlich mittlerweile sehr zuverlässig und flexibel, doch das war offensichtlich nicht immer so. Gestern spuckte das System z.B. eine Rechnung für einen Kunden aus (weil seine letzte Anzahlung abgelaufen war). Da ich dem System immernoch nicht zu 150% traue muss ich immernoch jede Rechnung absegnen. Die Rechnung gestern kam mir ein wenig falsch vor, denn ich glaubte die Rechnung davor hätte anders ausgesehen. Nach einer kleinen Kontrolle stellte sich heraus, dass meine Vermutung richtig war: Die Rechnung von gestern wies einen wesentlich höheren monatlichen Betrag aus als die erste Rechnung des Kunden. Nach Rücksprache mit dem Kunden stellte sich heraus, dass die erste Rechnung die "falsche" war - ein paar Zusatzposten sind nicht mit eingerechnet worden. Somit hat er bei einem Posten 40% weniger als ausgemacht bezahlt. Glück für ihn: Für mich war von vorner herein klar, dass der Fehler auf meiner Seite liegt. Da ich die Rechnungen noch von Hand kontrolliere ist für mich eigentlich alles was an Rechnungen rausgeht verbindlich. Verrechne ich mich (bzw. das System sich) zu Gunsten des Kunden, werde ich in der Regel den Fehlbetrag nicht nachfordern - zumal das hier ca. 6 Monate zurückliegt. In dem Fall sind es für mich eben "unerwartete Entwicklungskosten" Viel bewegender war in dem Gespräch eigentlich die Tatsache des "Och, 6 Monate hoste ich jetzt schon bei Dir?" Freitag, 11. August 2006Neues Kärtchen
Mittwoch, 2. August 2006Wir kümmern uns...Ich habe gerade eben die Entscheidung getroffen etwas, was ich ohnehin schon permanent praktiziere, ins offizielle Programm zu übernehmen. Zu oft für mein Empfinden habe ich jetzt schon von Kunden und Interessenten gehört "Ich warte lieber noch bis meine alte Vertragslaufzeit abgelaufen ist.". Drum gilt ab heute: An der Vertragslaufzeit soll es nicht scheitern! Sofern sie nicht überdimensional hoch ist, übernehme ich die gerne für Neukunden, d.h. solange gibts das Hosting bei mir Kostenlos. Dienstag, 4. Juli 2006Floskeln...Erfahrung prägt, auch wenn meine noch nicht so groß sein mag. Immer wenn ich einen anderen Provider wegen eines NACK anschreibe, füge ich mittlerweile einen kleineren Absatz über den Datenschutz ein - einfach um mich vor den offenen Rechnungen meiner neuen Kunden zu schützen. Es ist immernoch so, dass ich davon gar nichts wissen will. Nur ist es schon mal schwierig dies zum Ausdruck zu bringen ohne, dass man seinem Gegenüber etwas unterstellt... Dienstag, 27. Juni 2006Für den TerminkalenderLieber Blogleser, bitte notieren sie sich schon mal folgendes in Ihrem Terminkalender:
Freitag, 23. Juni 2006Die spinnt die DeNIC...Gestern Abend hat ein Kunde bei mir noch eine Domain bestellt. Was dann passiert ist eigentlich immer das selbse:
Der Vorgang ist immer der selbe und hat sich schon seit Monaten nicht verändert. Nun ist die DeNIC etwas strenger, was die Registrierung/Modifizierung von .de-Domains angeht und checkt vorher die delegierten Nameserver durch, ob sie auch allen Anforderungen entsprechen. Sollten sie es nicht tun, wird zumindest die Modifizierung der Domain zurückgewiesen (im Falle einer Registrierung dümpelt die Domain dann ohne Nameserver durchs Internet). So geschehen gestern Abend. Die DeNIC meinte zuerst, dass mein ns3 keinen SOA-Eintrag für diese Zone habe, eine Stunde später hatte auf einmal keiner meiner 3 Nameserver einen SOA und heute morgen war es angeblich ns1 der die Zone nicht kannte. Ich habe das natürlich sofort überprüft indem ich zum einen die Datenbestände gesichtet habe und auch die Nameserver manuell abgefragt habe. Alle Daten waren korrekt und den Richtlinien der DeNIC entsprechend. In meiner Verzweifelung habe ich die Nameserver in den Debug-Modus geschaltet, wo wirklich jede Anfrage in einem Protokoll vermerkt wird. Und siehe da: Ich konnte so viele Modify's machen wie ich wollte - die DeNIC hat eigentlich nur die MXes abgefragt, aber eine SOAs oder NSes... Die spinnt die DeNIC... Update: Jetzt kennen wieder angeblich alle 3 Nameserver die Zone nicht *kopfschüttel* Donnerstag, 22. Juni 2006Autsch!Heute Morgen hat mich die Keule des Markenrechts nur knapp verfehlt... Ich bin recht froh, dass es nun so ausgegangen ist, zumal ich - aus leichtsinn *grml* - total im Unrecht war Dienstag, 20. Juni 2006Darf der das?Der Vorteil die Systemverwaltung und das Rechnungswesen selbst entwickelt zu haben wird mir in den letzten Tagen immer wieder deutlicher: Man kann tausendfach damit spielen, ganz besonders da es sich um eine SQL-Datenbank handelt. Wo ich schon seit einiger Zeit nach Leistungen (z.B. Domains) suche die ich noch nicht in Rechnung gestellt habe, werde ich in den nächsten Tagen den Umkehrschluss angehen und mir regelmäßig ein Report generieren lassen, welche Leistungen noch zur Verfügung aber schon gar nicht mehr in Rechnung gestellt werden. Es ist immernoch so, dass ich Löschprozesse von Hand anstossen muss, damit sie überhaupt ausgeführt werden - das bietet zum einen die Sicherheit, dass nichts unbeabsichtigt gelöscht wird aber zum anderen auch die Unsicherheit, dass man mal etwas vergisst zu entfernen und der entsprechende Dienst noch Monate (normalerweise gewähre ich ca. 2 Wochen) weiterläuft ohne, dass wer dafür zahlt. Das schöne daran: Die Abfrage ist nichtmals so lange wie eine SMS trotz einer durchaus komplexen Datenstruktur... Schlaflos beim WohnzimmerhosterNachdem ich gestern gegen 21:30 halbtot auf meinem Bett zusammengesackt bin und eine ziemlich unruhige und unangenehme Nacht hinter mir habe, hatte ich heute morgen die Erleuchtung: Ich schlafe eindeutig zu wenig! Ich hab es in den letzten Monaten nie eingesehen vor Mitternacht schlafen zu gehen und mich dann immer um 6 Uhr aus den Federn gequält. Allein mag das ja gehen, doch zieht man noch die Hitze und meine Allergie hinzu, scheint mir das eine echt tödliche Mischung. Ich werd das mal ändern müssen! Freitag, 16. Juni 2006Neunzehn ProzentHeute hat der Bundesrat der Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 19% zugestimmt. Somit ist es also offiziell was vorher ohnehin schon jeder wusste. Die FDP hat zwar Einspruch erhoben (die hätten wohl lieber 18% als 19% Für mich wirft das wieder die Frage auf, wie ich zum Jahreswechsel mit diesem Mehr an Steuer umgehen soll. Es gibt wohl nur zwei Möglichkeiten: Ich gebe die Erhöhung an meine Kunden weiter - rein rechnisch ergibt das eine Preiserhöhung um ca. 2% - oder ich "senke" die Preise indem ich die Steuer übernehme. Bei ersterem würde das im Normalfall (geht mal vom "kleinen Hosting" auf der Webseite aus) ca. 8 Cent mehr pro Monat für jeden Kunden bedeuten. Bei zweiterem verliere ich für diesen Fall pro Monat und Kunde ca. 6 Cent. In beiden Fällen geht es immer um Geld und irgendwer muss bluten - ich werde wohl noch lange drüber nachdenken und rechnen müssen... Neue VisitenkartenEndlich habe ich sie! Juhuu! Nachdem ich letzte Woche Dienstag noch schnell mit meinem Drucker telefoniert habe, hatte ich ca. 2 Täge später die Kärtchen in meiner altmodischen Mailbox für gedruckte Medien. Naja, nicht wirklich, denn leider war ich die letzte Woche mal hier und mal dort, nur nicht in Stuttgart, und so bekam mein lieber golfspielender Nachbar die Kärtchen. Doch was macht mein Nachbar abends so oft? Richtig: Golf spielen, und so verfehlten wir uns meistens. Vorgestern klingelte es dann bei mir und er gab mir endlich das so heiß erwartete Päckchen! Ich muss sagen ich bin zufrieden! Mit dem Chef konnte man ganz problemlos telefonieren und über die eigenen Wünsche reden und auch sonst war alles total problemlos und fix über die Bühne zu bekommen. Namen nenne ich mal nicht, es mag komisch klingen, aber ich weiß nicht, ob das gewollt ist Ansonsten werde ich mich in den nächsten Tagen erkenntlich zeigen - nicht nur mit Geld This ain't UTF-8Meine Webseiten laufen auf UTF-8. Als Europäer könnte mir das eigentlich total schnurz piep egal sein, aber man weiß ja nicht was die Zukunft bringt und zumindest die Idee ein Zeichensatz für alles zu haben finde ich sehr gut! Nun schreibt mein liebes Helferlein im Rahmen des DDNS-Projektes* ein paar Texte für die Webseiten, schickt sie mir zu (Nööö, an die Webseiten habe ich ihn noch nicht gelassen) und ich pflege sie dann ein. Gestern bekam ich eine solche Version - als ISO8859, also kein UTF-8. Ich habe das sofort reklamiert und wenig später hatte ich eine angebliche UTF-8-Version: Alle Sonderzeichen waren umformatiert worden (aus dem ü wurde z.B. ein ü ). Das ist zwar nicht wirklich UTF-8, aber ich habs mal durchgehen lassen * Wir mussten feststellen, dass DynDNS eine eingetragene Marke ist - aus Sicherheitsgründen nennen wir es fortan DDNS. Mittwoch, 14. Juni 2006DynDNS kostenlos?Ich weiß: ein wenig viel DynDNS-Content seit gestern. Aber ich überlege, ob ich nicht eine meiner vielen Domains hernehmen soll und dort kostenlos DynDNS-Subdomains anbieten soll - quasi als Werbegag. Dann könnte ich mich auch endlich bei Wikipedia listen. Als kommerzieller Anbieter hüte ich mich ja noch davor Wobei es mir weniger ums Listen geht, als etwas kostenloses anzubieten Freitag, 9. Juni 2006Wenig gebloggedViele mögen es bemerkt haben, dass ich in der letzten Woche recht wenig geblogged habe. Zum einen war ich in der Zeit nur ca. 18 Stunden in Stuttgart, wovon ich 8 geschlafen habe, und zum anderen war das irgendwo eine recht normale Woche. Ich habe viel Support für Kunden gemacht, aber kaum das System weiter entwickelt. Von Dienstag Abend bis gestern Mittag war ich in Hannover und hab ein wenig Networking mit Menschen betrieben. Alles in allem eine tolle Woche gewesen, aber wenig Zeit und Grund zum bloggen
« vorherige Seite
(Seite 8 von 15, insgesamt 217 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare