Samstag, 1. April 2006Nachteiliges MultihomingLetzte Woche habe ich diesen Blog bekanntlich auf zwei Server verteilt. - Ein wenig übertrieben, ich weiß. Und nachdem ich schon mal Probleme mit Sessions hatte, ist mir gestern ein weiterer Nachteil aufgefallen: Es ist nicht so, dass Multihoming in diesem Falle heißt, dass die Seite über zwei Webserver verfügbar ist, die sich eine gemeinsame Datenquelle teilen. Nein, sie teilen sich nur die Datenbank, die auf einem dritten Server liegt. Das Filesystem ist pro Server ein anderes (kein NFS o.ä.). Das hat zum Nachteil, dass ich Uploads immer von einem Server auf den anderen replizieren muss - und das leider von Hand Vielleicht sollte ich mir mal Gedanken machen, wie man das intelligenter lösen könnte... Aber solange kein zahlender Kunde danach fragt, ist es eigentlich übertrieben... Samstag, 25. März 2006Urlaubsgesuch.Nachdem ich die Woche gar nicht zu Hause war und gestern Kein Urlaub um wegzufahren. Urlaub um einfach mal den ganzen Tag zu Hause rumzugammeln, Donnerstag, 23. März 2006Hast Du Jobs anzubieten, brauchst Du die passende Domain!... ob dieser Satz irgendwelchen sinnvollen Inhalt hat, bezweifle ich einfach mal, allerdings sieht das die Employmedia LLC wohl ein wenig anders:
Nicht ohne Grund ist sie der offizielle Registrar für die TLD .jobs. Nachtrag: Sonntag, 19. März 2006AbwesenheitsmitteilungAb morgen bin ich bis einschließlich Freitag auf einer Fortbildung. Viel zu bloggen werde ich da wohl nicht haben. Donnerstag, 16. März 2006.mobi kommt...Dieses Event mag neben der Einführung von .eu-Domains wohl ein wenig verblassen, doch: Die neue TLD .mobi kommt und der Wohnzimmerhoster ist natürlich dabei!
Ob das so stimmt und auch umgesetzt wird, lasse ich wie so oft gerne im Raum stehen. Genau wie bei .eu-Domains wird es auch hier eine Sunrise-Phase geben, in der Firmen aus der Mobilfunk-Branche und auch Markeninhaber sich ihre .mobi-Domain sichern können. Ab dem 28. August ist .mobi dann für jedermann registrierbar. Mittwoch, 15. März 2006Im Eimer...Seit gestern Abend muss ich immerzu an die Werbung, die ein Arzneimittel-Hersteller vor Jahren mal gebracht hat, denken:
Ja, ich glaube ich habe mir selbiges auf der CeBIT eingefangen. War wohl nicht schlau im T-Shirt von Halle zu Halle zu laufen bei den Temperaturen die es da draußen gab. Ich werde es wohl die nächsten Tage etwas ruhiger angehen lassen, sodass ich bis Freitag hoffentlich alles ungesunde wieder vertrieben habe Donnerstag, 9. März 2006Was ich am Zugfahren nicht mag...Eigentlich fahre ich ja sehr gerne mit der Bahn, besonders ICE Zum ICE muss ich sagen, dass ich hier das 2er-Modell mit Tischplatz bzw. natürlich einen recht neuen 3er bevorzuge. Gerade habe ich das Vergnügen mit einem ICE aus der 1er-Reihe und bin folglich auf jeden Akku angewiesen, den ich habe. Da gibts dann aber nochwas - und das ist schlimmer als jede fehlende Steckdose:
Mittwoch, 8. März 2006Panik!Immer wenn ich im Büro sitze, baue ich einen SSH-Tunnel in mein heimisches Netzwerk auf. Starte dann z.B. zu Hause meinen Feedreader und lasse das Fenster hier via X11 (geile Sache) anzeigen. Eben wunderte ich mich nicht schlecht, als auf einmal dieses Fenster von meinem Monitor verschwand und die SSH-Konsole nicht mehr reagierte. Da das Internet hier ohnehin eine Störung zu diesem Moment aufzuweisen schien, schob ich es darauf und machte mich nichts mehr daraus, doch irgendwann meldete mir der SSH-Client, dass eine SSH-Verbindung innerhalb meines heimischen Netzes abgerissen sei - mit der Fehlermeldung "No route to host". Merkwürdig. Die entsprechenden Rechner sind noch nie abgestürzt und eigentlich hätten sie das auch nicht tun dürfen - Fakt ist, soviel weiß ich mittlerweile, dass sie es wirklich nicht getan haben, das Problem ist ein anderes: Nichts auf meinem Router funktioniert mehr... Entweder es gibt ein "-bash: command not found" oder einen "Input/Output error". *gnah* Ich hab Angst! Seit einer Stunde sitze ich hier wie auf heißen Kohlen und weiß genau, dass ich hier nicht vor 16:30 weg kann. Währenddessen dreht die Festplatte im heimischen Router wohl ihre letzten Runden und ich bin absolut machtlos... ... den Chef zu fragen trau ich mich gar nicht erst, da ich morgen wie bereits angekündigt früher das Büro verlassen werde und auch bis Dienstag Urlaub habe... *fluch* Anbei: Der Router ist nahezu rein privat! Irgend ein produktives System ist von einem Ausfall nicht betroffen! Sicherheits-Fanatisch?Ich weiß nicht, ob ich da nicht ein wenig zu besessen bin, aber wie soll ein fehlerhafter Login zurückgewiesen werden? Früher, als ich noch jung, perfektionistisch und unerfahren war, hab ich natürlich - sofern der entsprechende Benutzer existierte - eine Fehlermeldung "Passwort ist falsch" ausgegeben, doch je mehr ich darüber nachdachte und je älter ich wurde, störte es mich. Heute gibts von mir nur noch ein "Benutzer oder Passwort falsch". Da fehlt dann immerhin die Bestätigung, dass wenigstens der Benutzer existiert - bin ich paranoid? :hmm: Anlass ist btw. ein misslungener Login-Versuch für einen Kunden bei "2" - da steht nur "Passwort ist falsch"... Dienstag, 7. März 2006Rückzahlung ausgeschlossen!Von 3 Wochen hatte ich mir schon mal Gedanken über die Möglichkeit einer Rückzahlung gemacht. Als ich mich dann heute durchgerungen habe endlich die Rückzahlung zu verbuchen - was dank dem Redesign der Datenbank geht - und die Rechnung rauszuschicken. Ganz praktisch verbucht mit dem ohnehin monatlich anstehenden Betrag. Nur war wohl klar, dass es so einfach, wie ich mir das erhofft habe, nicht gehen sollte. Als allererstes erschiend der Posten der Rückbuchung überhaupt nicht in der Rechnung und mir musste nach langem hin und her auffallen, dass ich ein SQL-Statement "falsch" formuliert hatte: Es kam mit Nullen (0) zurecht, jedoch nicht mit NULL. So ein Mist aber auch! :hmm: Nachdem der Posten dann endlich aufgeführt wurde, wurde er allerdings mit 0 EUR verrechnet und hatte somit nicht den erhofften Effekt. Aus meiner Sicht mag eine Rückzahlung von 0 Euro recht amüsant sein, aber ob der Kunde auch drüber lacht - ich wage es zu bezweifeln Der Fehler war im Nachhinein nun nicht so groß, wie er klang. Mein Rechnungssystem setzt sich aus einer relationalen Datenbank zusammen in der bis zu 6 Tabellen miteinander verknüpft werden um eine vollständige Rechnung (ohne Anschrift, etc.) zu generieren. Um flexibel zu bleiben kann ich an mehreren Stellen Einfluss auf den resultierenden Preis nehmen. So kann ich zum Beispiel eine Standardleistung hernehmen und in diese einen Sonderposten integrieren ohne ihn gesondert aufzuführen (d.h. er steht klein drunter und nicht groß an anderer Stelle) und genau hier lag der Fehler: Eine dieser Einflussmöglichkeiten wurde mit "> 0" überprüft was bei einer Rückzahlung natürlich fehlschlägt... Es war nicht viel Arbeit, aber es hat verdammt viel Nerven gekostet... *grml* Dienstag, 28. Februar 2006Domaingrabbender WohnzimmerhosterJa, auch ich bin ein böser Mensch und habe mir Domains gekrallt, an denen andere Menschen interesse - ob auch das Recht lasse ich im Raum stehen - haben:
Mal schauen, wie das ausgeht... :hmm: Mittwoch, 22. Februar 2006Domain für ReicheVor ca. zwei Wochen habe ich .tm-Domains in mein Portfolio aufgenommen. Eigentlich steht .tm für Turkmenistan, wird allerdings als "TradeMark" vermarktet. Die Ähnlichkeit ist ja auch geradezu umwerfend - genau wie bei .ag Natürlich liegt nahe, dass man sich eine solche Domain auch was Kosten lassen muss, und so ist der Preis, den ich für diese TLD angelegt habe, um die 160 EUR/Jahr. Der Nachteil hierbei ist jedoch, dass die .tm-Registry eine Registrierungsperiode von 10 Jahren verlangt - irgendwie graut es mir davor von einem Kunden für eine derartige Domain ca. 1600,- EUR im vorraus zu verlangen... Mittwoch, 15. Februar 2006Rückzahlung, nein danke!Aus aktuellem Anlass habe ich mir Gedanken über die Möglichkeit von Rückzahlungen in meinem Rechnungssystem gemacht. Mir musste auffallen, dass Rückzahlungen bzw. Negativ-Verbuchungen zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht möglich sind, da die Datenbank keine Preise kleiner 0 EUR zulässt. Wie dem auch sei, ich habe das mal eben gefixed und denke weiter über die Möglichkeit einer konkreten Rückzahlung nach... Mittwoch, 8. Februar 2006Almosen für den WohnzimmerhosterAnscheinend doch kein Fräulein, eher ein Luder... ... heute morgen hatte ich den ersten Eingang der gestern verschickten Rechnungen. Da freut man sich doch über die prompte Zahlung. Musterkundin! Komisch nur, dass es sich hierbei um Almosen handelt - laut Wikipedia "eine Gabe ohne Gegenleistung". Ich werde mal meinen Webserver entlasten und alle getätigten Gegenleistungen einstellen. Ich bin gepsannt, wie die Luderfraktion reagiert* Dienstag, 7. Februar 2006Feierabend!Nein, nicht der Feierabend im eigentlichen Sinne: Am heutigen Abend feiere ich die ersten halbautomatischen Rechnungen, die der Wohnzimmerhoster schreibt. Das System ist denkbar einfach: Eine Datenbank hällt alle Leistungen, die ein Kunde bezieht, vor und verschickt in regelmäßigen Abständen (recht frei definierbar) Rechnungen. - Das wäre vollautomatisch. Da ich aber nun etwas unsicher und skeptisch veranlagt bin, bekommt nicht der Kunde die Mail, sonder ich bekomme sie. Samt einem Link zum Bestätigen - erst wenn der gedrückt wird, geht die Rechnung raus (und das auch nur einmal). Ein nettes Feature ist wohl, dass die Rechnungen allesamt in der Datenbank vorgehalten werden, sodass sie jederzeit wieder generiert werden können. Ich freue mich!
« vorherige Seite
(Seite 11 von 15, insgesamt 217 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare