Sonntag, 16. April 2006Vertragslaufzeiten...Heute mittag traf ich mich mit zwei Kunden auf eine Tasse Kaffee und ein (oder zwei) Gläschen eines koffeinhaltigen Kaltgetränkes. Ohne dass ich es wollte oder beeinflusst hätte, kamen wir auf der Kunden Ex-Provider zu sprechen, dessen Name ich hier aber nicht erwähnen mag - nicht zuletzt, weil die Thematik mit ihm recht wenig zu tun hat. Jetzt hoste ich die Kunden nun schon seit Dezember (oder November) letzten Jahres - also fast ein halbes Jahr - und sie zahlen immernoch eine recht lange Zeit für ihr Hostingpaket bei meinem Mitstreiter. Eigentlich finde ich es aus Kundensicht recht ärgerlich, wenn man mit dem alten Provider ein wenig unzufrieden war, wechselt und dann immernoch bis zu einem Jahr im Vertrag gefangen ist. Aus Providersicht verstehe ich es natürlich auch, da man für ein volles Jahr quasi eine Sicherheit hat. Aber muss das wirklich sein? Ich habe bewusst eine Vertragsbindung von 6 Monaten gewählt (die je nach Umfang auch geringer ausfallen kann, aber niemals höher), da ich meine Kunden gerne an mich binde, sie aber niemals an mich binden kann. Wenn ein Kunde gehen will kann ich wohl nur selten noch etwas daran ändern. Alles was ich noch für ihn tun kann ist den Abschied so leicht wie möglich zu gestalten - Domain schnell freigeben und eventuell beim Umzug mit Backups und SQL-Dumps helfen. Die 6 Monate garantieren mir jedoch, dass ich kein Verlustgeschäft mache, alle Kosten gedeckt habe und in der Regel sogar noch ein wenig Gewinn mache. Ich frage mich, ob das bei anderen nicht genau so möglich ist.
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
23:01
| Kommentare (8)
| Trackbacks (0)
Donnerstag, 13. April 2006Kleines neues FeatureIch hab so ein wenig den Eindruck, dass mein Blog in letzter Zeit ein wenig Webinterface- oder Rechnungslastig geworden ist. Zumindest erwische ich mich immer wieder dabei, wie ich etwas über Rechnungen verfasse und der Gedanke kommt auf. Ich könnte auch gerne was über glückliche und machmal auch verrückte Kundenrückmeldungen schreiben, aber das ist mir zu viel Eigenlob - wo bleibt die Konstruktive Kritik? Heute morgen habe ich eine kleine "Erweiterung" in der Rechnungs-Ansicht eingebaut. Unterhalb der Liste aller Rechnungen wird nun der Gesamtbetrag sowie die Summe der noch offenen Beträge (sofern vorhanden) angezeigt. Das ist vielleicht nicht wirklich von großen Nutzen allerdings kann man so leicht direkt sehen, wieviel Geld man mir noch schuldet (und auf einmal überweisen - ich sortier das dann schon ein Für mich ist das ne ganz tolle Sache, da ich als Systemverwalter alle Rechnungen angezeigt bekomme und mich gleich über die ständig steigende Zahl freuen kann - ein wirklich gutes Interface zur Buchhaltung fehlt mir noch... Mittwoch, 12. April 2006Erster Bug!Ein aufmerksamer Kunde hat mich gerade auf einen Bug im Kundeninterface aufmerksam gemacht (den ich zufälligerweise auch gestern entdeckt habe):
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wo der Bug liegt, werde mich aber heute auf die Suche begeben. Natürlich gilt immer der Betrag der in der PDF-Rechnung steht die an die Kunden rausgeht, denn rechtlich gesehen hat diese Vorschau im Kundeninterface keinerlei Bedeutung. Ärgerlich ist es dann aber doch ein wenig Sonntag, 9. April 2006Reselling beim Wohnzimmerhoster?Einige meiner Kunden haben sich auf das Thema Webdesign spezialisiert und gehen teilweise mittlerweile so weit, dass sie bei mir auch für ihre Kunden hosting einkaufen bzw. mich weiterempfehlen. Das sehe ich natürlich sehr gerne und freue mich da wahnsinnig drüber! Da letzte Woche wieder einmal sowas anstand, hatte ich eines Abends auf dem Weg nach Hause über die Möglichkeit nachgedacht, das sich langsam entwickelde Kundeninterface im Aussehen anpassbar zu gestalten. Im Prinzip eine einfache Sache, wenn man Bedenkt, dass das meiste ohnehin über CSS geschieht - und da sollten Webdesigner ja 1A drin sein Ich selbst weiß auch noch nicht so ganz, ob ich das befürworten soll, da ich noch nie ein Fan von Reselling war. Es nimmt mir sicherlich recht viel Arbeit ab und bringt einfaches Geld, doch geht ein wenig der Kontakt zum Ich behalt das - und die Idee für ACLs im Kundeninterface - einfach mal im Hinterkopf, denn abgesehen von dem Einschub ist das sicherlich eine Sache von 10 Minuten und eventuell ein guter Dienst am Kunde, der mich gerne weiterverkauft... Samstag, 8. April 2006Erste KündigungIch habe heute morgen die erste Kündigung in meiner Unternehmensgeschichte bekommen. Schade eigentlich. Ich gebe nicht gerne einen Kunden her, kann aber natürlich niemanden zwingen bei mir zu bleiben. Mein letzter Dienst am Kunden ist es da wohl seinen Abgang so einfach wie möglich zu gestalten und so habe ich gerade eben schon direkt alles vorbereitet und seine Domain zum Transfer freigegeben. Was mich dabei wundert: Der Registrar-Lock ist recht schnell aufgehoben worden - so schnell gings bei meinen Mitstreitern noch nie... :hmm: Bleibt zu sagen (und das ist mein Trost), dass die Kündigung wohl weniger an mir lag als an der Tatsache, dass er auf einen schnelleren Mietserver wechselt und meine Dienste einfach nicht mehr braucht.
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
11:51
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 4. April 2006Der Hostblogger für des Wohnzimmerhostbloggers KundenNein, die Funktion habe ich leider noch nicht für meine Kunden freigegeben, aber ich wollte doch wenigstens mal einen kleinen Zwischenstand melden. Vor ein paar Tagen habe ich den Dienst "RSS-Feeds per E-Mail" angekündigt. Und so fragwürdig seine Existenzberechtigung auch sein mag arbeite ich heute wieder ein wenig daran. Ich finde es grundsätzlich nicht falsch eine Vielfalt an Diensten aus einer Hand anzubieten - Nutzen muss es ja niemand. Das lustige an der Sache ist, dass die Frage der Sinnhaftigkeit bzw. Wirtschaftlichkeit schon mal aufgekommen ist und ich bis heute noch mehr als positiv von dem Erfolg dieses Angebotes überrascht bin. Selbst wenn der Ertrag aus der Dienstleistung selbst nicht groß ist, so hat es doch einige meiner jetzigen Kunden zum Wechseln überhaupt bewogen, was den Ertrag wiederum groß macht. Ich schweife ab. Als Zwischenbericht hier mal ein Screenshot aus einem Teil des Kunden-Webinterface: Samstag, 1. April 2006Finally: Jabber & SMSNachdem ich gestern erwähnte, dass eine kleine Administrationsmöglichkeit für Jabber-Server noch fehlt, habe ich die heute mal direkt nachgelegt. Es prangert zwar immernoch die "Warnung vor der BETA" über dem Interface, aber ich bin mir schon relativ sicher, dass es da keine Bug-Reports mehr geben wird. Das System ist von vorne herein auf Sicherheit und Stabilität ausgelegt (mehr dazu vielleicht später) und nichts gehts an den Kunden, bevor ich es nicht ausgiebig getestet habe... ... so zum Beispiel an anderer Stelle gestern abend geschehen:
Alles natürlich mit dem freundlichen Hinweis, was der Spaß anschließend kosten wird und ja: Der Preis auf dem Screenshot mag vielleicht etwas hoch erscheinen, dafür ist das Resultat jedoch sein Geld wert (und es ginge auch billiger Freitag, 31. März 2006Jabber-Server sind administrierbarVor mittlerweile zwei Wochen erwähnte ich mal, dass ich am Webinterface für meine Jabber-Server arbeite. Aufgrund massiven Zeitmangels hat sich das ganze ein wenig heraus gezögert, doch heute morgen ist es nun endlich so weit: Die Jabber-Verwaltungsoberfläche wird als Beta deklariert und ist ab sofort für jeden Jabber-Kunden zum testen freigegeben.
Ich bin gespannt auf das Feedback meiner Kunden! Dienstag, 28. März 2006Rechnungen öffentlich?Ein Kunde fragte mich gerade eben, ob eine seiner Rechnungen nun bezahlt worden sei, also vielmehr, ob ich den Zahlungseingang verzeichnet hätte. Bevor ich ihm diese Frage beantwortete, verwies ich ihn jedoch an mein Kundeninterface - wo solche Dinge bereits einsehbar sind. Er widersprach mir:
Sicher: Es ist lästig immer sein Passwort eingeben zu müssen*, aber das hat ja schon alles seinen Grund. Da ich aber versuche stets meinen Service groß zu schreiben, hab ich ihm ein Angebot gemacht:
... ich glaube das hat auch nicht ganz seinen Wünschen entsprochen... (*) Ganz kluge Kunden speichern ihr Passwort einfach im Browser ab - ob das der Sache dienlich ist lasse ich mal im Raum stehen und verweigere mich eindeutig der Empfehlung dazu.
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
16:09
| Kommentare (4)
| Trackbacks (0)
Montag, 27. März 2006Warum haben Sie mein Passwort nicht?Hin und wieder greife ich Kunden, die vielleicht nicht so sehr in der Materie drin stecken, helfend unter die Arme - besonders gerne natürlich, wenn sie zu mir wechseln wollen. So kommt es auch schon mal vor, dass ich Zugangsdaten zu anderer Provider' Kundeninterface (auch mal ähnlich wie "Kuss" genannt) bekomme und für den Kunden - der meist währenddessen am Telefon von mir zugetextet wird - dort rumwusel. Jetzt kam es vor nicht allzu langer Zeit vor, dass ich während eines zweiten Gespräches wieder in besagtes Interface sollte. Auf meine Frage nach den Zugangsdaten folgte nur der verwirrte Satz: "Wie, Sie haben mein Passwort nicht mehr?" Ähem... Für mich ist es selbstverständlich, dass nach gemachter Kommunikation alle Zugangsdaten, die nicht von mir sind, vernichtet werden. - das fand der Kunde übrigends auch sehr löblich, wenn auch umständlich
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
18:35
| Kommentare (4)
| Trackbacks (0)
Donnerstag, 23. März 2006Raus, alle raus!Gestern Abend hatte ich die Ehre aus der Ferne einen neuen Kunden einzurichten. War eigentlich ein recht nerviges Unterfangen, da ich hier in der Pampa nur mit GRPS angebunden bin. Heute habe ich dann routine-halber die neue Domain des Kunden überprüft, d.h. einfach mal meinen Browser dorthin geschickt. Mir fiel das Herz bis auf den Hosenboden! Die gesamte Online-Präsenz brachte mir ein statisches 403/Forbidden. Uhm... Pessimistisch wie ich bin vermutete ich den "Fehler" zuerst bei mir, da eine solche Seite schon mal durch schlampige Zugriffsrechte kommt, weshalb ich mich auch auf dem Server einloggte und mal nachguckte. Zu meiner Freude fand ich dort ein vorbildlich eingerichteten Webserver vor ... samt einer vom Kunden angelegten .htaccess:
Ob das die besagte "Under Construction"-Seite ist, von der gestern bei Jabber die Rede war? :hmm: Ich weiß nicht so recht...
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
18:37
| Kommentare (4)
| Trackbacks (0)
Sonntag, 19. März 2006Jabber reloaded.Ich hab mich am Freitag schon am Telefon bei meinem Helferlein darüber beschwert, dass das momentane Kunden-Interface einem dreckigen Hack recht ähnelt. In Zukunft will ich da keine einzige Anfrage mehr an die Datenbank oder irgendwelche Sicherheitsrelevante Routinen mehr sehen - das soll alles in der zentralen API meines Systems passieren. Um diesem Ziel ein wenig näher zu kommen habe ich gestern die Jabber-API komplett überarbeitet und eine kleinere Sicherheit-Infrastruktur für das gesamte System geschaffen. Ich bin recht froh, dass es jetzt alles ohne weiteres funtioniert und auch der Zugriff auf die Datenbank immer leichter wird. Heute habe ich auch begonnen das Webinterface um eine Administration für den Jabber-Server zu erweitern. Screenshots folgen Mittwoch, 15. März 2006Blogging-DienstleistungenGestern abend mal wieder bei Jabber:
Hmmm... Eigentlich bezahlt er dafür, dass er meinen Jabber-Dienst nutzen darf - wobei ich ihm nur ungern diesen Wunsch abgeschlagen hätte, hätte da nicht gestern Abend so viel auf meiner ToDo gestanden und würde ich nicht kränkeln Ich hoffe am heutigen Tag kann ich das wieder gut machen
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
11:32
| Kommentare (0)
| Trackback (1)
Dienstag, 14. März 2006Darf es ein wenig mehr sein?Man mag ja munkeln, dass ich in letzter Zeit ein wenig viel über das Webinterface schreibe, aber das zeigt ja nur, dass ich mich aktiv damit auseinandersetze und es immer ein Stückchen näher rückt. Ende letzter Woche stellte ich mir die Frage, was zu tun ist, wenn mal keine Rechnung da ist. Ganz einfach: Man verweist zum Geld ausgeben an den Support Hier ist Deine RechnungEin Kunde fragte eben an, ob ich nicht in Zukunft auch "persönliche" Rechnungen anbieten könnte, d.h. statt dem formalen "Sie" einfach mal den Kunden - sofern er es will - mit "Du" anzusprechen. Ich weiß ja nicht. Rechnungen sind zumindest für mich immernoch was sehr formelles - ob man da auch auf diese persönliche Ebene abdriften sollte? :hmm: Nachher endet das noch so, wie wenn ich mir privat von meinem Papa Geld leihe...
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
22:23
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
« vorherige Seite
(Seite 24 von 28, insgesamt 420 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare