Dienstag, 14. März 2006Darf es ein wenig mehr sein?Man mag ja munkeln, dass ich in letzter Zeit ein wenig viel über das Webinterface schreibe, aber das zeigt ja nur, dass ich mich aktiv damit auseinandersetze und es immer ein Stückchen näher rückt. Ende letzter Woche stellte ich mir die Frage, was zu tun ist, wenn mal keine Rechnung da ist. Ganz einfach: Man verweist zum Geld ausgeben an den Support Hier ist Deine RechnungEin Kunde fragte eben an, ob ich nicht in Zukunft auch "persönliche" Rechnungen anbieten könnte, d.h. statt dem formalen "Sie" einfach mal den Kunden - sofern er es will - mit "Du" anzusprechen. Ich weiß ja nicht. Rechnungen sind zumindest für mich immernoch was sehr formelles - ob man da auch auf diese persönliche Ebene abdriften sollte? :hmm: Nachher endet das noch so, wie wenn ich mir privat von meinem Papa Geld leihe...
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
22:23
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Samstag, 11. März 2006Danke!Vielen Dank, Magirus! ... für die nette Atmosphäre, die Unmengen an Essen und den kostenlosen niemals enden wollenden Fluss an Alkohol in diversen Varianten - nach einem anstrengenden Tag CeBIT. Das nächste mal ladet ihr aber bitte mehr Frauen meiner Altersklasse ein Donnerstag, 9. März 2006Was ich am Zugfahren nicht mag...Eigentlich fahre ich ja sehr gerne mit der Bahn, besonders ICE Zum ICE muss ich sagen, dass ich hier das 2er-Modell mit Tischplatz bzw. natürlich einen recht neuen 3er bevorzuge. Gerade habe ich das Vergnügen mit einem ICE aus der 1er-Reihe und bin folglich auf jeden Akku angewiesen, den ich habe. Da gibts dann aber nochwas - und das ist schlimmer als jede fehlende Steckdose:
Mittwoch, 8. März 2006Tilt!Wie ich es bereits befürchtet hatte: Mein Router ist hinüber - zumindest seine 2,5"er Festplatte... Das waren ganze 30 Minuten zu Hause ohne Internet Immerhin ist es erfreulich zu sehen, dass der Notfallplan funktioniert hat und ich nicht auf meinen Netzzugang verzichten muss - arbeit kann weiter gehen! Nach meinem CeBIT-Besuch werde ich mich wohl um Ersatz kümmern. Bis dahin werde ich ein Recovery-Tool mit der alten Platte bemühen (ist zwar nichts wirklich wichtiges drauf, aber aus Prinzip) Neues von der RechnungsfrontGestern noch bin ich wieder gefragt worden, warum ich denn ein eigenes Rechnugssystem geschrieben habe... Die Antwort durfte ich heute wieder am eigenen Körper spüren: Es integriert sich nahtlos in mein System und der Zugriff darauf ist wirklich easy... Panik!Immer wenn ich im Büro sitze, baue ich einen SSH-Tunnel in mein heimisches Netzwerk auf. Starte dann z.B. zu Hause meinen Feedreader und lasse das Fenster hier via X11 (geile Sache) anzeigen. Eben wunderte ich mich nicht schlecht, als auf einmal dieses Fenster von meinem Monitor verschwand und die SSH-Konsole nicht mehr reagierte. Da das Internet hier ohnehin eine Störung zu diesem Moment aufzuweisen schien, schob ich es darauf und machte mich nichts mehr daraus, doch irgendwann meldete mir der SSH-Client, dass eine SSH-Verbindung innerhalb meines heimischen Netzes abgerissen sei - mit der Fehlermeldung "No route to host". Merkwürdig. Die entsprechenden Rechner sind noch nie abgestürzt und eigentlich hätten sie das auch nicht tun dürfen - Fakt ist, soviel weiß ich mittlerweile, dass sie es wirklich nicht getan haben, das Problem ist ein anderes: Nichts auf meinem Router funktioniert mehr... Entweder es gibt ein "-bash: command not found" oder einen "Input/Output error". *gnah* Ich hab Angst! Seit einer Stunde sitze ich hier wie auf heißen Kohlen und weiß genau, dass ich hier nicht vor 16:30 weg kann. Währenddessen dreht die Festplatte im heimischen Router wohl ihre letzten Runden und ich bin absolut machtlos... ... den Chef zu fragen trau ich mich gar nicht erst, da ich morgen wie bereits angekündigt früher das Büro verlassen werde und auch bis Dienstag Urlaub habe... *fluch* Anbei: Der Router ist nahezu rein privat! Irgend ein produktives System ist von einem Ausfall nicht betroffen! Sicherheits-Fanatisch?Ich weiß nicht, ob ich da nicht ein wenig zu besessen bin, aber wie soll ein fehlerhafter Login zurückgewiesen werden? Früher, als ich noch jung, perfektionistisch und unerfahren war, hab ich natürlich - sofern der entsprechende Benutzer existierte - eine Fehlermeldung "Passwort ist falsch" ausgegeben, doch je mehr ich darüber nachdachte und je älter ich wurde, störte es mich. Heute gibts von mir nur noch ein "Benutzer oder Passwort falsch". Da fehlt dann immerhin die Bestätigung, dass wenigstens der Benutzer existiert - bin ich paranoid? :hmm: Anlass ist btw. ein misslungener Login-Versuch für einen Kunden bei "2" - da steht nur "Passwort ist falsch"... Dienstag, 7. März 2006Rückzahlung ausgeschlossen!Von 3 Wochen hatte ich mir schon mal Gedanken über die Möglichkeit einer Rückzahlung gemacht. Als ich mich dann heute durchgerungen habe endlich die Rückzahlung zu verbuchen - was dank dem Redesign der Datenbank geht - und die Rechnung rauszuschicken. Ganz praktisch verbucht mit dem ohnehin monatlich anstehenden Betrag. Nur war wohl klar, dass es so einfach, wie ich mir das erhofft habe, nicht gehen sollte. Als allererstes erschiend der Posten der Rückbuchung überhaupt nicht in der Rechnung und mir musste nach langem hin und her auffallen, dass ich ein SQL-Statement "falsch" formuliert hatte: Es kam mit Nullen (0) zurecht, jedoch nicht mit NULL. So ein Mist aber auch! :hmm: Nachdem der Posten dann endlich aufgeführt wurde, wurde er allerdings mit 0 EUR verrechnet und hatte somit nicht den erhofften Effekt. Aus meiner Sicht mag eine Rückzahlung von 0 Euro recht amüsant sein, aber ob der Kunde auch drüber lacht - ich wage es zu bezweifeln Der Fehler war im Nachhinein nun nicht so groß, wie er klang. Mein Rechnungssystem setzt sich aus einer relationalen Datenbank zusammen in der bis zu 6 Tabellen miteinander verknüpft werden um eine vollständige Rechnung (ohne Anschrift, etc.) zu generieren. Um flexibel zu bleiben kann ich an mehreren Stellen Einfluss auf den resultierenden Preis nehmen. So kann ich zum Beispiel eine Standardleistung hernehmen und in diese einen Sonderposten integrieren ohne ihn gesondert aufzuführen (d.h. er steht klein drunter und nicht groß an anderer Stelle) und genau hier lag der Fehler: Eine dieser Einflussmöglichkeiten wurde mit "> 0" überprüft was bei einer Rückzahlung natürlich fehlschlägt... Es war nicht viel Arbeit, aber es hat verdammt viel Nerven gekostet... *grml* Montag, 6. März 2006Neue DatenbankIch bin gerade eben auf eine neue Datenbank migriert. Neue Version, anderes Filesystem, bessere Performance, etc. ... Nebenbei habe ich die Datenbank gleich mit einem peitschenden Bash-Skript versehen, der im Notfall die Datenbank immer irgendwie wieder irgendwie (Doppelung ist gewollt) hochfahren können wird (hoffentlich). Ich hoffe damit einige Engpässe, die in den letzten Wochen entstanden sind zu beheben. Leider vergesse ich bei so einem Upgrade immer etwas - und so habe ich eben mal kurzerhand meinen User-Authenticator vergessen, sodass ca. 30 Minuten lang alles zu laufen schien, aber niemand wirklich in das System hinein kam... Es tut mir leid! Sonntag, 5. März 2006Putzige Spielerei zum Abschluss...Ich konnte es mir vor dem Zu-Bett-Gehen nicht verkneifen einfach noch eine kleine Spielerei im Kunden-Interface einzubauen. Normalerweise wird das Interface mit SSL-Verschlüsselung benutzt, es geht aber auch ohne. Darauf wird man ab sofort hingewiesen:
Meine Meinung: Putzig! Tutorials IIDer Tag neigt sich dem Ende zu und das erste Tutorial ist (zu 90%) da! Ob ich Stolz drauf sein kann, weiß ich nicht - ich glaube ich bin nicht der Beste Anleitungen-Schreiber. Ich frage mich gerade, was ich nächste Woche mehr tun werde: Bloggen, arbeiten oder Anleitungen schreiben... :hmm: Tutorials!Bisher gibt es leider keine Niedergeschriebenen Anleitungen, wie Kunden bei mir z.B. ihren Mail-Clienten zu konfigurieren haben. Das ist eigentlich ein großer Nachteil, denn es reicht eben nicht immer aus nur die bloßen Serverdaten zu nennen, sondern es Bedarf manchmal eben auch größerer Hilfestellungen. Ich habe mich heute dazu durchgerungen, neben der "normalen" Support-Leistung ein unterstützendes System im Kundenbereich hinzuzufügen. Ich sage unterstützend, weil ich den Support was das angeht nicht von vorne herein ausschließen mag. Für das System hierbei, was im Endeffekt eine bloße Anleitung mit bunten Bildchen ausgeben wird, habe ich mir in den vergangenen Wochen schon einige lustige Features ausgedacht - ich bin gespannt, wie lange ich es aushalte sie wirklich alle umsetzen zu wollen Von der zweitschönsten Nebensache der Welt, oder einfach nurDas Thema mag für den einen oder anderen mehr als gewöhnungsbedürftig sein - ich schließe mich dem auch ein wenig an - aber hin und wieder auch mal sehr interessant, gerade wenn man sich für Mathematik o.ä. begeistern kann.
Geschrieben von Bernd Holzmüller
in Interessenten & Kunden
um
12:57
| Kommentare (9)
| Trackback (1)
Samstag, 4. März 2006Neue StatistikenIch hab ja schon mal versprochen, dass ich bald ein wenig neues in Sachen Zugriffsstatistiken bieten werde. Heute ist es nun so weit! Auf den ersten Blick hat sich nur das Aussehen und die Adresse ein wenig geändert, das darunterliegende System ist aber auch ein wenig besser und performanter geworden - was auch dringend notwendig war, da meine Zugriffszahlen pro Stunde mittlerweile im 6-Stelligen Bereich liegen Auf den zweiten Blick aber fällt sogar eine weitere Änderung auf: Es gibt neue Features! Und wer hätte das gedacht: Diesmal können sie sogar vom Kunden direkt eingegeben werden. Die Statistiken lassen sich nun mit wenigen Clicks anpassen, so kann man z.B. bestimmte URLs ausblenden oder Anfragen von bestimmten Hosts gruppieren lassen. Meine ToDo für heute hätte ich damit recht weit abgearbeitet und ich finde, ich kann zufrieden sein! P.S.: Ich hoffe der eine Eintrag hier reicht dir aus, Benedikt!
« vorherige Seite
(Seite 88 von 111, insgesamt 1663 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare