Montag, 7. Mai 2007Jetzt mit .de-Domain...Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Für sowas hab ich früher dyndns o.Ä. verwendet und die domain auf den dyndns host weitergeleitet
![]() ![]() ![]()
DDNS bieten wir für normale Domains ja auch an...
Aber ne statische IP hat irgendwie einen größeren Geek-Faktor ![]()
Ja das stimmt. ich hatte ne kurze zeit lang auch mal ne statische IP bei meinem ISP
![]() ![]() ![]()
Finde ich nicht sinnvoll. Ich denke, dass eine Domain immer erreichbar sein sollte. Eine Subdomain ist meiner Meinung nach wesentlich sinnvoller.
Bleibst halt immer online
![]() ... was bei oben beschriebenem Szenario auch so sein sollte/wird...
Danke! Du hast mich gerade auf den Gedanken gebracht, dass mein toller Provider mich ja öfter ausgesperrt hat, weil ein Subunternehmer (die Uni) ihren Radius-Server nicht im Griff hatte.
Von daher (und noch sechs weiteren Gründen) wollte ich schon seit Tagen eine Kündigung schreiben. Nun habe ich es endlich gemacht...
Auf der Features-Seite von VPN passen die roten Punkte nicht zum Text. Ich vermute mal, dass in den Tabellenzellen bei valign "bottom" statt "top" steht.
|
SucheRead this blog!KategorienKommentare
zu Fr, 20.10.2017 13:09
Das heißt dann ja eindeutig, d
ass sie Dein Passwort in Klart
ext speichern.
Ist schon zu
lange her, dass ich mich mit
PPP(oE), CHAP und PAP auseinan
derg [...]
zu Fr, 20.10.2017 13:05
Ich hatte (Wochen) bevor ich m
einen DSL-Anschlussbrief von 1
&1 bekommen habe im Kundeninte
rface das DSL-Passwort geänder
t.
Im Anschlussbrief war st
and [...]
zu Mi, 28.06.2017 11:29
Diese Information ist für Inte
ressierte bereits in der Übers
chrift enthalten.
Ich glaub
e nicht, dass es mir obliegt d
en Marktbegleiter durch expliz
ite [...]
zu Mi, 12.04.2017 00:09
Klarer Fall von "Bootloader ve
rgessen". Oder, fast noch schl
immer: Bootloader so verkorkst
, dass das Update nicht funkti
oniert.
Aber das Ding ist o
hneh [...]
Notice this! |