Montag, 2. August 2010IMAP-Inbox mit GnuPG oder S/MIME verschlüsselnTrackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Ich fände das ein überaus brauchbares Feature
![]() Vielleicht lassen sich die "Testzwecke" ja auch auf Kunden (sofern diese dies wünschen und eine Umsetzung überhaupt möglich wäre) ausweiten um eine breiter gefächterte Rückmeldung zu erhalten.
Die Umsetzung wird es zu 100% geben.
Und wer mittesten will, kann das gerne tun - allerdings nur solche, die sich nicht haben auf Sieve umstellen lassen. ![]()
"Dieses Feature befindet sich noch in der Test-Phase" (E-Mails mit Sieve filtern, Wiki)
Hat das was damit zu tun? Kollidiert das?
Nein. Sieve erlaubt nicht das Ausführen von externen Applikationen, d.h. die E-Mail müsste verschlüsselt werden bevor sie an Sieve weitergereicht wird.
Da es sich um eine Test-Phase handelt möchte ich aber lieber "nur" eine Kopie der E-Mail generieren und durch den Filter schicken - wenn da was schief gehen sollte, hat man immernoch die normale Kopie der E-Mail.
ich hatte eine etwas andere idee... fuer die totalparnoiker, die nur verschluesselte mails haben wollen. ein mailserver soll nur verschluesselte emails fuer die user annehmen.
nach den diversen antispammassnahmen, blacklists etc. (um die last abzufangen) muesste erstmal ein content-filter checken, ob da ueberhaupt was verschluesseltes drinsteckt. wenn ja, dann muesste geprueft werden, ob der mailbody tatsaechlich gueltig verschluesselt ist. und erst dann bekommt der user die mail zugestellt. netter nebeneffekt: wahrscheinlich eine spamfreie mailbox.
Eine faszinierende Idee!
Wobei ich fast glaube, dass hierfür die Zielgruppe noch kleiner ist als die für unseren Ansatz. ![]() (Wortmeldungen werden natürlich gerne gezählt)
sicherlich... aber in zeiten von de-mail muss man doch auch mal was vernuenftiges anbieten. wird bestimmt keine "offizielle" alternative werden, da die ermittlungsbehoerden nicht mehr so einfach auf die mails zugreifen koennen. aber nur um denen zu zeigen, dass es auch anders geht, muesste man das umsetzen
![]()
Es steht Dir frei diese Alternative auch selbst anzubieten
![]() |
SucheRead this blog!KategorienKommentare
zu Fr, 20.10.2017 13:09
Das heißt dann ja eindeutig, d
ass sie Dein Passwort in Klart
ext speichern.
Ist schon zu
lange her, dass ich mich mit
PPP(oE), CHAP und PAP auseinan
derg [...]
zu Fr, 20.10.2017 13:05
Ich hatte (Wochen) bevor ich m
einen DSL-Anschlussbrief von 1
&1 bekommen habe im Kundeninte
rface das DSL-Passwort geänder
t.
Im Anschlussbrief war st
and [...]
zu Mi, 28.06.2017 11:29
Diese Information ist für Inte
ressierte bereits in der Übers
chrift enthalten.
Ich glaub
e nicht, dass es mir obliegt d
en Marktbegleiter durch expliz
ite [...]
zu Mi, 12.04.2017 00:09
Klarer Fall von "Bootloader ve
rgessen". Oder, fast noch schl
immer: Bootloader so verkorkst
, dass das Update nicht funkti
oniert.
Aber das Ding ist o
hneh [...]
Notice this! |