Donnerstag, 15. Dezember 2005Grab this domain!Okay, der Begriff Domaingrabbing hat sicherlich einen schlechten Ruf und das auch zurecht, nur verstehe ich darunter etwas anderes. Selten kommt es vor, dass ein Kunde (oder jemand, der es werden will) eine Domain kaufen möchte, die leider schon vergeben ist. Traurig ihm sowas mitteilen zu müssen und irgendwie schaut man dann schon mal (sofern vorhanden) auf das Expire-Datum der Domain und denkt "Wenn der jetzige Eigentümer die Domain dann nicht mehr haben will..." ... könnte man doch eigentlich die eigenen Kunden glücklich machen. Ich überlege gerade, ob man sowas nicht automatisieren sollte... Einfach eine kleine Tabelle in meiner Datenbank aufsetzen, in der jeder Kunde Wunschdomains eintragen kann und sobald die dann frei sind, diese auch für ihn registriert sind. Eigentlich kein schweres Unterfangen - das könnte man sogar bei jetzigem Stand meiner Technik mit einem Bash-Skript erledigen. Einfach nen Cron-Job aufsetzen, den Status der Domains abfragen und über mein Realtime-Domain-System entsprechende Domain registrieren... Gibts da eigentlich rechtliche Bedenken? ... Ich lass mir das noch einmal durch den Kopf gehen... Montag, 12. Dezember 2005Mission erfolgreich!Vor knapp 2 Wochen hab ich schon mal davon berichtet, dass ich neuerdings einen Kampf führe - einen Kampf mit Microsofts ISA. :hmm: Dieses restriktiv konfigurierte Stück Software wollte mich doch tatsächlich kein SSH von hier aus dem BHZ machen lassen, doch ich habe es bezwungen! HAR! Zuerst war das Problem, dass er mir schon mal von vorne herein gar nicht erlauben wollte an Ports anders als HTTP oder HTTPS zu konnektieren - da ich als Wohnzimmerhoster aber diverse IPs besitze und die Ports auf meinen Server beliebig zuteilen kann war das Problem schon vor mehr als einer Woche behoben - verbinden konnte ich immernoch nicht, denn... ... für meine SSH-Verbindungen von Windows aus benutze ich PuTTY und das hat nur beschränkte Proxy-Fähigkeit. Früher in der Schule kam ich immer Problemlos per HTTP-CONNECT in die Aussenwelt, doch hier wollte das selbst mit Authentifizierung nicht funktionieren. Der Grund: Der ISA-Server akzeptiert hier nur Kerbos-, Negotiate- und NTLM-Authentifizierung jedoch kein Basic... Heute morgen hab ich mir eine Python-Installation zusammengefriemelt und einen wunderschönen NTLM-Proxy vorgeschaltet und erfolgreich via SSH verbunden Der besiegte ISA zickt zwar noch ein wenig rum, das werd ich ihm aber schon austreiben. Ich bin glücklich! Nachtrag: Nun ist auch das zicken verschwunden - dank der Keep-Alive-Option von SSH Sonntag, 11. Dezember 2005Kundendaten sicher löschen (techn.)In einigen wenigen Fällen soll es vorkommen, dass Daten von Kunden unwiderruflich gelöscht werden sollen. Dafür gibt es schon einige gute Ansätze ich Sachen Software - aber geht das auch Hardware-Technisch? Ja! Auf älteren Modellen ist sogar eine kleinere Anleitung verfasst: Zu empfehlen ist es natürlich vorher ein fettiges Brot (o.ä.) zu schmieren und mit fettigen Fingern auf das ehemalige Datenheim zu patschen... Natürlich kann man auch die einzelnen Scheiben rausnehmen und lustig mischen. Nach der Prozedur sollten die Daten noch ein oder zwei Wochen massivem Staubeinfluss ausgesetzt werden. Ganz nebenbei: Was da so als Resultat heraus kommt sieht nichtmals schlecht aus... Strip du Stück, Part 3Ich bin von Natur aus ein sehr neugieriger Mensch und gebe mich selten damit zufrieden einfach nur etwas zu kaufen und zu benutzen. Nein, ich will auch wissen, wie es funktioniert, wie es im inneren aussieht. Manche mögen mich vielleicht an dieser Stelle als Freak bezeichnen - aber euch sag ich: Ich bin viel mehr als das! Heute war es wieder so weit und ich habe (mit Freunden - mehr dazu später) ein wenig geschraubt: Nun meine Frage: Was ist das? Anmerkung: Heute gibts mal nix zu gewinnen! Das Wochenende war teuer genug... Freitag, 9. Dezember 2005Hostblogger-Sports (techn.)Hostblogger-Sports leitet sich von der relativ jungen Gruppierung der eSports ab, hat aber einen ganz anderen Ansatz als die dort meist vertretenen Ego-Shotter oder Strategie-Spiele. Hierbei geht es nicht darum den Feind zu besiegen, denn es gibt keinen Feind. Es gibt nur einen König um dessen Gunst es zu kämpfen gilt - somit ist dieser neue Sport sogar für jüngere Generationen geeignet, da 100% gewaltfrei. Gefragt sind bei diesem Spiel Ausdauer, Humor und eine grenzenlose Kreativität. So gesehen ist Hostblogger-Sports der Rap der eSports, da hier ausschließlich mit Worten gekämpft wird und wie es nun mal so ist, der bessere gewinnt. Ziel des Spiels ist sein kreatives Werk im heiligen Buch (auch Blog genannt) des König Manuel niedergeschrieben zu bekommen. Wie schon zuvor erwähnt benötigt man hierbei viel Ausdauer und Kreativität, da es trotz des realtiv jungen Alters dieses Spieles ziemlich viele Mitspieler gibt und nur wenige schaffen es vom König (dem Spielleiter) gehört zu werden. Voraussetzungen zur Teilnahme sind:
Nicht gwünscht (ohne vorherige Anmeldung) sind:
Allen Teilnehmern wünsche ich viel Spass & Erfolg! Mittwoch, 7. Dezember 2005Wicked Wikipedia... ich wollte mir schon immer die Domain wickedpedia.de kaufen - bis sie mir jemand aus der Nachbarschaft weggeschnappt hat... Ich musste gerade eben wieder daran danken, als sich mir - wie in letzter Zeit so oft - eine Wikipedia-Fehlermeldung präsentierte... Ich überlege schon seit ner Woche, ob ich nicht einen kleinen lokalen Mirror aufmachen soll und den einmal pro Woche oder Monat aktualisiere... :hmm: Meine Produktivität würde es zumindest sehr fördern... Eine Exkursion in die Medizuintechnik...Mein heutiger Arbeitstag steht ganz im Zeichen der Inhaliertechnik... Momentan arbeite ich für die Firma Wenger, die sich auf die Herstellung von Inhalier- und Atemgeräte spezialisiert hat. Da die Konkurrenz nicht schläft, wird hier auch aktiv Forschung betrieben und man ist stets bestrebt seine ohnehin schon gute Hardware immer weiter zu verbessern. Meine Aufgabe ist es neue Geräte zu testen und sie mit welchen aus der Serie zu vergleichen. Ist schon interessant wie so eine Maschine von innen aussieht und was sie so alles kann. Sieht eigentlich alles recht primitiv und robust aus - mit der Informatik keinesfalls zu vergleichen Für interessierte Bastler könnte ich mal ne Anleitung erstellen... Sowas sollte man bestimmt in jedem Aquarium-Fachhandel bekommen Wenn ich mal gerade keine Versuchsreihen durchführen darf, darf ich Material-Forschung betreiben und passende Lieferanten suchen... Eigentlich nicht schlecht für meinen Job als Wohnzimmerhoster, denn dort bin ich auch stets nach guten Carriern auf der Suche um meine Angebote zu perfektionieren Sonntag, 4. Dezember 2005Endlich eine Anwendung wie für mich gemacht...Wer kennt das nicht: Da hat der Monitor eine Auflösung von 1280x1024, aber der Platz reicht immernoch nicht wirklich aus und alles schaut ein wenig eng aus. Eindlich gibts ein Programm, das eine Ansicht für "große Bildschirme" hat! Ein weiteres Highlight ist - wie ich finde - der Systemabschnitt-Informations-Dialog, wo der aktuelle Systemabschnitt angezeigt wird. Geil! DNS reloadedFrüher hab ich mich immer gewundert, warum einige Unternehmen eigene Domains für z.B. ihre IP-Netze kaufen, z.B. t-ipconnect.net - die haben doch schon genug Domains wo sich perfekt eine neue Zone anlegen lassen würde... Ja, gewundert habe ich mich, bis ich vor zwei Monaten oder so den selben "Scheiss" gemacht habe. Zuerst waren es nur meine Nameserver die in dieser neuen Domain waren, nun sind es auch noch alle meine Server. Eigentlich ganz praktisch, denn früher gab es die Zone "phy.tiggerswelt.net" in der die Server zum einen über ihren Namen (z.B. okeanos.name.phy.tiggerswelt.net) oder über ihre Position (z.B. master.d.phy.tiggerswelt.net) erreichbar waren. Ich fand die Idee dahinter ganz nett, aber war immer viel zu tippen Komisch ist es aber eine Domain nur für solche Zwecke zu nutzen... Aber laut der DeNIC ist das ja erlaubt Samstag, 3. Dezember 2005Blogge niemals über Google-Suchbegriffe!Wie ich gerade so durch meinen Blog lief und geguckt habe, ob alles beim Rechten ist, hat mich die Lust gepackt nochmal die Rankings zu den Begriffen über die man von Google zu mir gekommen ist zu überprüfen. Und siehe da: Überall Platz 1! Nur Manuel beansprucht noch die Blitzüberweisung für sich - aber das werde ich ihm hoffentlich mit diesem BE austreiben. Und wenn nicht - auch nicht schlimm Donnerstag, 1. Dezember 2005Mal wieder was von GoogleWenn es eine große "Instanz" im Internet gibt, gegen die ich mal nix auszusetzen habe, dann ist das sicherlich Google. Okay, dieses Unternehmen schießt in manchen Dingen ein wenig übers Ziel hinaus, aber das muss uns ja nicht stören. Für meine Kunden und natürlich mich auch, generiert ein Server in meiner Um wieder zurück zu Google zu kommen: Wenn im Refererchen mal was von "google.com/search?q=..." (irgendwie so) steht, dann erscheint der angegebene Search-String (*gg*) auch in der Statistik... Im November kamen die Menschen über folgende Ausdrücke zu mir:
Okay, von ner Blitzüberweisung hab ich schon mal erzählt... Aber was bitteschön sind "Carrier Minuten für Reseller"??? Was sucht der Herr/die Dame dort, kann ich weiterhelfen? Und: Sind wir in der Servicewüste Deutschland schon so weit, dass man sich seinen Provider danach aussucht, wie oft er sich bei seinen Kunden entschuldigt? Für mich ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit sollte mal was im Argen sein... Nun aber: Was ist "hannstar mv-4"? Ich habs schon mal gehört, aber ich hab keene Ahnung... Aber zuletzt: Am besten finde ich ja den frisch begonnenen Dezember - 60 Menschen die nach "Wohnzimmerhostblogger" gesucht haben und mich auch anklickten Dienstag, 29. November 2005Wann ist man Wohnzimmerhoster?Einer der Blogs in meinem Feedreader provoziert mich schon den halben Tag mit dem Schriftzug "N° 1"... Angestochert von dem hab ich bei Google einfach mal "Wohnzimmerhoster" eingetippt und siehe da: PLATZ 1 Aber ich wollte mich nicht davon blenden lassen und habe gleich mal geguckt, wer mit mir auf der ersten Seite steht... Ein Forums-Eintrag von webmasterpark.de - wie interessant! Doch was muss ich da lesen:
Aha! So ein Mist... Weil:
War schön mit euch... Laut dem Zitat bin ich kein Wohnzimmerhoster Manuel: An dieser Stelle fordere ich die Domain hostblogger.de von dir ein! Und wieder haben wir was gelernt... Ein Wohnzimmerhoster zeichnet sich also dadurch aus, dass er keine eigenen Nameserver hat - ich habe davon 5, so ein Mist aber auch! Der Zufall wollte, dass ich das gestern (abzüglich ns5.tiggersystems.info) illustriert habe: Montag, 28. November 2005Strip du Stück die 2.!Ich konnte es mir nicht nehmen lassen ein anderes technisches Gerät auszuziehen... Um es mal vorweg zu nehmen: Nein, das hier ist kein Gewinnspiel! Worum es sich hier handelt ist eigentlich offensichtlich. Verraten tue ich es trotzdem nicht Sonntag, 27. November 2005Darf es eine PDF sein?Gestern hab ich den Tag damit zugebracht meine Trennung von OpenOffice vorzubereiten. Bisher kam jede Rechnung noch aus besagter OpenSource Office-Suite heraus und war stets ein schweres unterfangen. Doch das soll schon bald anders sein! In Zukunft werde ich mich bemühen jedes Anschreiben über meinen neuen Skript zu verfassen und zu versenden... Na, wenn das mal nicht einen Schritt näher an meiner "Perfektion" ist... Samstag, 26. November 2005Serverausfall?!Ganz schön Stolz kann ich behaupten, dass ich höchst selten Serverausfälle zu beklagen habe. Wenn es hoch kommt ca. 2 mal im Jahr und die dauern dann meist auch nicht so lange. Somit liegt meine Verfügbarkeitsrate wohl bei über 99% *stolz bin* Gerade eben musste ich aber etwas komisches erleben: Ich spielte - wie eigentlich immer - via SSH ein wenig auf dem Server herum und lud parallel regelmäßig eine Webseite (vom selben Server) neu. Auf einmal wollte sich die Seite aber nicht mehr neu laden... Da SSH noch funktionierte dachte ich Apache sei abgestürzt - dazu muss man wissen, dass Apache auf der Maschine ein wenig schwerfällig ist. Aber: Apache lief noch! Und lokal eine Verbindung aufbauen funktionierte auch einwandfrei. Da ich in einem solchen Falle gerne mal die Schuld auf andere schiebe und nmap (ja, ich hab mal ein wenig angeklopft) meinte "All 1663 scanned ports on slave.xx.phy.tiggerswelt.net (xx.xx.14.70) are: filtered" klang das mal verdächtig nach einer Firewall und ich rief im Rechenzentrum an. Nach ein wenig fetziger Musik musste man mir aber mitteilen, dass offensichtlich keine Störung vorlag und das Problem wohl woanders lag... Ein kurzer Blick in den Kernel via dmesg verriet mir dann alles... Mal eben das Interface neu gestartet und weitere 10 Minuten Ausfallzeit eines Server rot im Kalender angestreichen. Bleibt die Frage: Woran lag das jetzt? War es ein Angriff? Ist das System einfach zu alt, bzw. würde ihm ein Reboot gut tun? Immerhin läuft die Maschine seit 282 Tagen... Ich belass es erst einmal dabei, hat schließlich niemandem weh getan und ich hatte tolle Musik an der Backe...
« vorherige Seite
(Seite 28 von 30, insgesamt 443 Einträge)
» nächste Seite
|
SucheRead this blog!KategorienBlog abonnierenNotice this! |
Kommentare